Knihobot

Werner Brattinger

    Sport/Sport 3/4, Lernplanung
    Lernplanung Sport/Sport 4, Lernplanung
    Soziales Lernen im Sportunterricht Klasse 1-4
    • Soziales Lernen im Sportunterricht Klasse 1-4

      Fair Play, Teambuilding & Co: Methoden, Bausteine und Stundenbilder für jeden zeitlichen Rahmen

      Konflikte lösen, Teamfähigkeit fördern und Regeln erarbeiten: Integrieren Sie ganz einfach und lebendig Soziales Lernen in Ihren Sportunterricht. Machen Sie aus Ihren Schülern Teamplayer! Der Sportunterricht soll Spaß an der Bewegung vermitteln und motorische Kompetenzen schulen. Doch auch das Soziale Lernen ist im Sportunterricht ein sehr wichtiger Faktor. Ob bei der Mannschaftsbildung, im Spiel oder beim Geräteaufbau - ohne ein soziales Miteinander herrscht ein heilloses Durcheinander. Soziales Lernen in den Sportunterricht integrieren Sogenannte Soft Skills wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen oder Toleranz spielen im Sport eine große Rolle. Doch wie können sie im Sportunterricht in der Grundschule am besten gefördert werden? Mit Hilfe der Methoden, Bausteine und Stundenbilder erhalten Sie für jeden zeitlichen Rahmen die ideale Lösung. Leicht in den laufenden Unterricht integrierbar Der Band liefert Ihnen eine Vielzahl an Spielen, Ritualen und Regeln, mit deren Hilfe Sie das Training der Soft Skills ohne Aufwand in den laufenden Unterricht einbinden können. Kommunikation, Kooperation und Konfliktfähigkeit können sich so verbessern, damit aus Einzelkämpfern wahre Teamplayer werden. Die Themen: - Unsere Klasse - ein klasse Team - Sich kennenlernen und einander vertrauen - Miteinander kommunizieren und kooperieren - Mit Gefühlen achtsam umgehen - Konflikten begegnen und Konflikte lösen - Spannungen abbauen - Raufen und Rangeln - Entspannung erwünscht Der Band enthält: - Methodisch-didaktische Hinweise - Methoden und nützliche Instrumente für Soziales Lernen - Bausteine in Form von Regeln, Ritualen und Spielen für die tägliche Unterrichtspraxis

      Soziales Lernen im Sportunterricht Klasse 1-4
    • Diese Lernplanungen ermöglichen eine optimale Vorbereitung auf die Sportstunde und ersparen allen Grundschullehrkräften viel Zeit, da die vorgestellten Stundenbilder keine Vorkenntnisse im Fach Sport erfordern. Ausgehend vom bayerischen Lehrplan und in allen Bundesländern einsetzbar wurde das erfolgreiche Konzept der Reihe optimiert. - originelle Stundenbilder plus Kopiervorlagen und Übungsabbildungen - organisatorische Tipps für den Geräteauf- und -abbau, Stundenbeginn und Stundenausklang sowie die Umkleidekabine - ausgearbeitete, für jede Jahrgangsstufe übersichtliche Jahresplanung - sämtliche Stundenbilder wurden in der Praxis erprobt und können mühelos im Unterricht umgesetzt werden - ideale Ergänzung zu den Lernplanungen: neue Compact-Discs mit allen im Buch verwendeten Musiktiteln Themenbereiche: Gesundheit - Gemeinschaft - Mitwelt - Spielen, Gestalten, Fit werden

      Lernplanung Sport/Sport 4, Lernplanung
    • Lernplanungen für den Sportunterricht Die Lernplanungen wenden sich an die Lehrkräfte aller Bundesländer. Sie entsprechen dem neuen bayerischen Fachlehrplan Sport, der nicht mehr rein nach Sportarten strukturiert ist, sondern in die vier Lernbereiche Gesundheit Fairness/Kooperation Umwelt Leisten/Gestalten/Spielen. Für jede Jahrgangsstufe liegen zwei Bände vor; sie enthalten jeweils originelle Stundenbilder plus Kopiervorlagen und Übungsabbildungen organisatorische Tipps für den Geräteauf- und -abbau, die Umkleidekabine, Stundenbeginn und Stundenausklang, eine ausgearbeitete Jahresplanung - übersichtlich für jede Jahrgangsstufe. Die gleichnamigen Compact-Discs liefern die optimale Musikauswahl zu den vorgestellten Stundenbildern. Sämtliche Stücke wurden in der Praxis erprobt und können mühelos im Unterricht umgesetzt werden.

      Sport/Sport 3/4, Lernplanung