Knihobot

Carina Frey

    Pflegefall - was tun?
    Pflege zu Hause organisieren
    Clever umbauen
    Pflege zu Hause
    Neues Wohnen im Alter
    Ernährungsprobleme in der Lebensphase Alter
    • Ernährungsprobleme in der Lebensphase Alter

      und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Mobilität

      • 56 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit und Lebensqualität im Alter wird in diesem Buch umfassend behandelt. Durch eine eingehende Literaturrecherche werden Ursachen für Ernährungsprobleme bei älteren Menschen identifiziert und deren Auswirkungen auf Bewegung und Mobilität analysiert. Zudem werden präventive Maßnahmen vorgestellt, die zur Verbesserung der Ernährung im Alter beitragen können, sowie deren praktische Umsetzung. Die Autoren beleuchten somit zentrale Aspekte des gesunden Alterns und bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Ernährung.

      Ernährungsprobleme in der Lebensphase Alter
    • Neues Wohnen im Alter

      Selbstständig, gemeinsam, mit Service oder Pflege

      So gelingt gutes Wohnen im Alter Wohnen morgen – warum wir heute schon darüber nachdenken müssen Barrierefrei oder barrierearm? Service-Wohnen, Mehrgenerationenwohnen, gemeinschaftliches Wohnen – wie funktioniert das? Seniorenstift – nur für gut Betuchte? Pflegeheim – worauf es bei der Auswahl ankommt Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, doch vielfach sind Wohnungen und Häuser zu groß oder das Zuhause macht zu viel Arbeit. Verschiedene attraktive Wohnformen sind eine gute Alternative: zum Beispiel das Mehrgenerationenhaus oder das sogenannte Service-Wohnen. Pflegeheime und Senioren-WGs sind geeignet, wenn Menschen im Alltag mehr Unterstützung benötigen. Dieser Ratgeber schafft Orientierung.

      Neues Wohnen im Alter
    • Hilfe organisieren, Angehörige entlasten Angehörige sind der größte Pflegedienst! Denn über 1,8 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, Tendenz steigend. Dieser Ratgeber richtet sich an alle Angehörigen, die mit einem Pflegefall konfrontiert sind. Er bietet schnelle, einfache und verständliche Hilfe. * Von der Antragsstellung bei der Pflegeversicherung bis zur Organisation des Pflegealltags * Hilfe bei der Beantragung von Pflegezeiten und Hilfsmitteln * Auswahl des Pflegedienstes * Entlastungsangebote für Pflegende * Finanzielle Unterstützung, die Pflegenden zusteht * Praktische Tipps für die Pflege im Alltag * Extra: ein „Antrags-ABC“ stellt die wichtigsten Anträge vor und erklärt, was zu tun ist. Denn ohne Antrag fließt kein Geld bzw. gibt es keine Leistung. • Von der Antragsstellung bei der Pflegeversicherung bis zur Organisation des Pflegealltags • Hilfe bei der Beantragung von Pflegezeiten und Hilfsmitteln • Auswahl des Pflegedienstes • Entlastungsangebote für Pflegende • Wie lässt sich die Wohnung umgestalten? • Finanzielle Unterstützung, die Pflegenden zusteht • Praktische Tipps für die Pflege im Alltag

      Pflege zu Hause
    • Clever umbauen

      Komfortabel in die besten Jahre

      Immer mehr Menschen werden immer älter – und möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Das gelingt aber nur, wenn Haus oder Wohnung rechtzeitig umgebaut werden. Für mehr Komfort, weniger Barrieren und weniger Energieverbrauch. Weil die meisten Häuser und Wohnungen jedoch nicht barrierefrei sind, entwickelt sich hier ein riesiger Markt. Der clevere Umbau der eigenen Immobilie kann sehr gut gelingen, wenn man Bescheid weiß und die richtigen Entscheidungen trifft.

      Clever umbauen
    • Wenn Angehörige pflegen Angehörige sind der größte Pflegedienst. Immerhin zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt, Tendenz steigend. Und die brauchen – schnell und übersichtlich – viele Informationen, wenn sie die Pflege übernehmen.

      Pflege zu Hause organisieren
    • Ob plötzlich oder absehbar - wird ein Angehöriger zum Pflegefall, gerät das Leben ins Wanken und ein kühler Kopf ist gefragt. Denn auf einmal müssen viele Fragen geklärt werden. Dieser Ratgeber zeigt in zehn praxisorientierten Schritten, wie Sie eine gute Pflege finden, organisieren und finanzieren können. Die einfache Frage-Anwort-Struktur ermöglicht einen schnellen Einstieg ins Thema und liefert Antworten ohne langes Lesen. tralen

      Pflegefall - was tun?
    • Das bisschen Haushalt … ... macht sich nicht von allein: Haushalt geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen, Einkaufen und Kochen gehören zwar zum Alltag, sollten aber nicht mehr Geld und Ressourcen beanspruchen als nötig. Die Experten der Verbraucherzentrale zeigen, wie das geht. Mit vielen praktischen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten.

      Haushalt im Griff