Knihobot

Bettina Dunker

    Zeitgenössische Kunst im Zentrum der Demokratie
    Bilder-Plural
    • Bilder-Plural

      Multiple Bildformen in der Fotografie der Gegenwart

      • 270 stránek
      • 10 hodin čtení

      Insbesondere seit Aufkommen der digitalen Fotografie scheint die Menge der Bilder auch im künstlerischen Bereich stetig anzuwachsen. Bettina Dunkers Buch bietet einen ersten systematischen Überblick über den Bilder-Plural als Bildform. Der Bilder-Plural basiert auf den Sinnzusammenhängen, die durch die Beziehungen mehrerer Bilder zueinander entstehen. Dabei verschiebt sich der Schwerpunkt von der Produktion auf den Umgang mit Bildern: Auswahl, Kombination und Anordnung werden zur eigentlichen, kreativen Tätigkeit. Die zentrale Frage des Buchs ist die nach dem Potenzial des Bilder-Plurals. Dazu werden zwei Herangehensweisen verknüpft. Zum einen wird eine Pluraltypologie entworfen und Charakteristika des Bilder-Plurals herausgearbeitet. Zum anderen wird die gegenwärtige Konjunktur multipler Bildformen mit Blick auf das zeitgenössische Kunstsystem und das Medium der Fotografie analysiert. With the emergence of digital photography the amount of pictures seems to grow constantly. Many contemporary art works rest upon the combination of multiple pictures. Bettina Dunker's book presents a first systematic survey about the multitude of pictures as an artistic form. The author examines the specific characteristics of multi-part art works as well as their relation to photography and the contemporary art system.

      Bilder-Plural
    • Gut ein Jahrzehnt nach dem Umzug des Bundestages nach Berlin wird anhand des umfangreichen Kunstkonzepts im Reichstagsgebäude das Verhältnis der bundesrepublikanischen Demokratie zur Kunst in den Blick genommen. Welche Funktion hat die Kunst für die Repräsentation des Bundestages? Bei der Ausstattung des Reichstagsgebäudes werden strukturelle Probleme des Umgangs mit Kunst und Ästhetik in der Demokratie deutlich, die sich im Spannungsfeld von Kunstförderung und staatlicher Neutralität bewegen. Der spezifische Stellenwert von Kunst für den Bundestag wird in der Entwicklung bundesrepublikanischer Repräsentation seit Bonner Tagen sowie im Vergleich mit Parlamenten anderer Demokratien deutlich. Die vielfältigen Erwartungen an die Kunstwerke im Bundestag werden analysiert, die von Anregung zu Reflexion und Kommunikation über Inspiration bis hin zu Identitätsstiftung vieles leisten sollen. Ein zentrales Charakteristikum des Kunstkonzepts sind die ausschließlich zeitgenössischen Werke, die als Symbol für Innovation und Kreativität, aber auch als historisch „unbedenkliche“ Kunst für die Repräsentation des Bundestages eingesetzt werden.

      Zeitgenössische Kunst im Zentrum der Demokratie