Knihobot

Hannes Stiegler

    We rocked Salzburg
    Lampedusa, nos désirs et silences, Lampedusa, Desires and Silence, Sehnsucht und Schweigen. Edition trilingue, trilingual edition, dreisprachige Ausgabe
    Tief aus meiner Seele
    Sinnseiten 2014 - 2015
    • In diesem Band erkundet Hannes Stiegler tiefgründig seine inneren Gedanken und Träume. Der Autor scheut sich nicht, politische und philosophische Themen offen anzusprechen, was seinen Schreibstil authentisch und provokant macht. Stiegler setzt seine schriftstellerische Reise fort und lädt die Leser ein, an seinen persönlichen Reflexionen und Visionen teilzuhaben.

      Sinnseiten 2014 - 2015
    • Tief aus meiner Seele

      51 Gedichte, inspiriert an Georg Trakls Lyrik

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Der Gedichtband bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des Salzburger Poeten Georg Trakl und ist von dessen Lyrik inspiriert. Hannes Stiegler präsentiert 51 eigenständige Gedichte, die sowohl thematisch als auch stilistisch Trakls Werk reflektieren. Dieses Buch stellt ein anspruchsvolles Experiment dar, das die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Poesie erforscht.

      Tief aus meiner Seele
    • Die dreisprachige Gedichtsammlung basiert auf Chardin Fresnel Dzama-Omekos Werk "Lampedusa, nos désirs et silences". Sie thematisiert die Sehnsüchte und Leiden der Afrikaner, kritisiert Krieg und Unschuldige, und drückt Hoffnung in Gott und Liebe aus. Hannes Stiegler übersetzte über vierzig Gedichte, um das Verständnis der Migrationsproblematik zu fördern.

      Lampedusa, nos désirs et silences, Lampedusa, Desires and Silence, Sehnsucht und Schweigen. Edition trilingue, trilingual edition, dreisprachige Ausgabe
    • We rocked Salzburg

      • 159 stránek
      • 6 hodin čtení

      Mehr als 140 Bands bespricht Hannes Stiegler in dieser neu im Colorama Verlag erschienenen Publikation und ordnet sie chronologisch nach dem Jahr ihrer Gründung. Im Anschluss an eine ausführliche Einleitung, in der die Voraussetzungen für das Entstehen einer Musikszene unter amerikanischer Besatzung besprochen werden, beschreibt der Autor in Form von Bandstorys die Entwicklung der Salzburger U-Musik-Szene von 1954 (Gründungsjahr der Flamingos) bis Mitte der 1980er Jahre. Anfangs noch jazzlastig (z. B. Salzach River Stompers), entwickelte sich die Musik langsam in Richtung Boogie, Rock und Beat (Earlyn Brothers, Dark Shadows, Tornados, Diabolos, etc.). Die größte Zahl an Bandgründungen gab es in den 1960er Jahren, die der Autor als eine sowohl gesellschaftlich wie auch musikalisch explosive Zeit beschreibt. Stars wie die The Beatles, Rolling Stones, Kniks, The Who oder Jimi Hendrix beeinflussten die heimische Musikszene (u. a. Firebirds, Blue Beats, Marquis, Up To Date, etc.) nachhaltig. In den 1970er Jahren etablierten sich neben der Coverbandszene auch Gruppen, die sich mit experimenteller Musik und Jazzrock befassten und dabei eigene kompositorische Wege gingen (u. a. Annexus, Pentameter, Uncle Ernie, Paradoxon, Ginga Rale). Stellvertretend für die 1980er Jahre greift der Autor schließlich noch Bands wie U8, Jimi & The Zodiacs oder Scheiblingseder heraus. Diskografische Hinweise und praktische Glossare ergänzen das Werk.

      We rocked Salzburg