Knihobot

Ewald Bach

    Formeln der Technik
    Tabellenbuch Wärme - Kälte - Klima
    Aufstieg zum Industriemeister - naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
    Technische Physik
    Kraft- und Arbeitsmaschinen
    Formeln der Technik
    • Formeln der Technik

      Mathematik/Physik, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Chemietechnik

      Eine umfassende technische und naturwissenschaftliche Formelsammlung mit ca. 4300 Stichwörtern, 900 Bildern und 170 Tabellen. Sie deckt Grundlagen in Mathematik, Technischer Physik, Mechanik und Chemietechnik ab. Die aktualisierte 5. Auflage ist logisch strukturiert und orientiert sich an anerkannten technischen Regeln.

      Formeln der Technik
    • Die Kapitel „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ und „Energie“ sind Grundlagen für die sich anschließenden Hauptkapitel „Kraftmaschinen“ und „Arbeitsmaschinen“. Hier werden umfassend Maschinen und Anlagen vorgestellt und die jeweiligen Funktionsweisen erläutert. Jedem Kapitel folgen Wiederholungs- und Vertiefungsaufgaben. Die Lösungshinweise im hinteren Teil des Buches befähigen zur Selbstkontrolle der Ergebnisse. Somit ist dieses Buch neben einem unterrichtlichen Einsatz in der Aus- und Weiterbildung auch zum Selbststudium geeignet. Die 16. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert.

      Kraft- und Arbeitsmaschinen
    • Die Formel- und Tabellensammlung entspricht der Gliederung des Buches Technische Physik - Lehr- und Aufgabenbuch. Beide Bücher können parallel, aber auch unabhängig voneinander, eingesetzt werden. Die Hauptabschnitte sind durch ein besonderes Hinweissystem miteinander verkettet. Die 7. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.

      Technische Physik
    • Lehr- und Übungsbuch mit Aufgaben zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung und auf die Prüfung zum Technischen Fachwirt. Einsetzbar im Fach „Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten“ der fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen aller Industriemeister-Lehrgänge. Der Inhalt basiert auf der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Industriemeister“ und berücksichtigt die Inhalte des Rahmenplans mit Lernzielen des DIHK. Die methodisch-didaktische Aufbereitung vermittelt fachsystematisch und auf das Wesentliche konzentriert Wissen zu den Themenbereichen Physik/Elektrotechnik, Chemie und Statistik. Konkrete Beispiele und viele Übungsaufgaben verknüpfen das Wissen im Sinne der Handlungsfelder des Rahmenplans und führen durch starken Praxisbezug zum nachhaltigen Verständnis der grundlegenden Gesetzmäßigkeiten. Eine ausführliche Bebilderung mit vielen erläuternden Abbildungen und technischen Illustrationen sowie verständliche Erklärungen helfen die komplexen Themen leicht zu erfassen. Das klare Layout erleichtert zusätzlich die Informationsaufnahme. Viele Aufgaben erleichtern die Bearbeitung der Gesetzmäßigkeiten. Jeder Themenkreis schließt mit Aufgaben zur Wiederholung ab, und wo es sich thematisch anbietet werden Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung dargestellt, deren Inhalte immer wieder bei Prüfungen vorkommen.

      Aufstieg zum Industriemeister - naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
    • Orientiert an den Ausbildungsordnungen der einschlägigen Zugangsberufe und den Lehrplänen für die Meister- und Technikerausbildung decken diese Formeln und Tabellen die berufsspezifischen Inhalte aus den Bereichen Wärme, Kälte, Klima fächerübergreifend und konsequent ab. Grundlagen, Mathematik, technische Physik, technische Mechanik, technische Kommunikation, Stoffkunde, Fertigungstechnik, Anlagentechnik. In der 7. Auflage wurden die wichtigsten Normen aktualisiert und notwendige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen. Wegen der Vielzahl der Normen, die in der letzten Zeit im Fachgebiet neu herausgegeben oder ersetzt wurden (ca. 100!), konnten nicht alle bei der Aktualisierung des Tabellenbuchs berücksichtigt werden, ohne dass das Buch längere Zeit nicht verfügbar wäre. Es wurde deshalb zunächst eine Auswahl der Normen getroffen, die maßgeblichen Einfluss auf den Inhalt des Tabellenbuches haben. Die übrigen Normen werden nach und nach eingearbeitet. Eine Liste aller entsprechenden Normen kann über den Link unten angesehen werden.

      Tabellenbuch Wärme - Kälte - Klima
    • Technisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung mit etwa 4300 Stichwörtern, 900 Bildern und 170 Tabellen. Allgemeine Grundlagen, Mathematik, Technische Physik, Technische Mechanik, Chemietechnik. Zur 3. Auflage wurden neben Aktualisierungen vor allem aktuelle Erweiterungen im Bereich des Drehens und Fräsens in der CNC-Technik vorgenommen. Die Formelsammlung ist sachlogisch und getrennt nach den einzelnen Wissensgebieten aufgebaut. Grundlage sind die anerkannten technischen Regeln.

      Formeln der Technik