Knihobot

Ingrid Widiarto

    Im Land der Uiguren
    Yanar, der Uigure
    Uigurische Geschichten
    Uyghur stories
    Aliya und der kleine Hund
    Aliya und der kleine Hund
    • Aliya und der kleine Hund

      Manchmal hilft schon ein Lächeln. Ein offenes Ohr, ein freundliches Wort oder ein kleiner Hund ...

      • 158 stránek
      • 6 hodin čtení

      Freundlichkeit und kleine Gesten können oft einen großen Unterschied im Leben machen. Die Geschichte zeigt, wie ein Lächeln, ein offenes Ohr oder ein freundliches Wort dazu beitragen können, das Miteinander zu verbessern. Ein kleiner Hund spielt dabei eine zentrale Rolle und symbolisiert die Kraft der Zuneigung und des Verständnisses. Diese Erzählung lädt dazu ein, die positiven Effekte von Freundschaft und Empathie im Alltag zu entdecken.

      Aliya und der kleine Hund
    • Diese Geschichte erzählt von einer uigurischen Flüchtlingsfamilie in Berlin, einem griesgrämigen alten Mann und einem kleinen Hund, der sie mit seinem feinen Spürsinn zusammenführt. Sie spricht sowohl über die Probleme, die der Massenzustrom von Flüchtlingen in Deutschland aufgeworfen hat, als auch über die schwierige Lebenssituation der Uiguren, die im Nordwesten Chinas zu Hause sind. Es ist eine aktuelle und berührende Geschichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für griesgrämige alte Männer und Hundefreunde, die zum Nachdenken anregen möchte, denn das Thema „Flüchtlinge“ geht uns alle an. Und wir alle, Kinder und Erwachsene, Deutsche und Ausländer, können helfen, Integration zu erleichtern und Probleme zu lindern, wenn wir mit Vernunft und Bedacht urteilen und handeln, ehe wir uns in einer starren Meinung festbeißen und alles andere blind von uns weisen.

      Aliya und der kleine Hund
    • „Die Einwohner des Landes, so harmlos liebenswürdig wie kein anderes mir bekanntes Volk“, schrieb vor etwa einem Jahrhundert der deutsche Turkologe Albert von Le Coq in seinem Bericht über die Turfan-Expeditionen. „Terroristen, staatsgefährdende Gewalttäter“ heißt es dagegen im heutigen China oft und die Uiguren werden für viele blutige Vorfälle im ganzen Land verantwortlich gemacht Wie passt das zusammen? Hat sich dieses Volk in hundert Jahren so vollkommen gewandelt? Die Geschichten in diesem Buch wollen darauf keine Antwort oder gar eine sachliche Erklärung dieser erstaunlichen Diskrepanz der Sichtweisen geben, aber sie gewähren einen Einblick in die gegenwärtige Lebenssituation der Uiguren im Autonomen Gebiet Xinjiang, China, und sie wollen nachdenklich machen.

      Uigurische Geschichten
    • „Vielleicht hat ja Gott zu dir gesagt: Du sollst jetzt die Uiguren lieben!“, hatte Nuri einmal gemeint. Ich weiß nicht, was genau mich so sehr an diesem fernen Land im Nordwesten Chinas faszinierte, vielleicht war es ja solch eine geheimnisvolle Eingebung, vielleicht waren es aber auch einfach die fremde Kultur, von der ich nichts wusste, die legendäre Vergangenheit der alten Seidenstraße und die Unendlichkeit der Wüste Taklamakan mit ihren schönen Sanddünen, die mich so sehr in ihren Bann gezogen hatten, dass ich unbedingt ein zweites Mal in dieses Land reisen und mehr von den Menschen, die dort leben, erfahren wollte. Da wir nicht in einer offiziellen Reisegruppe, sondern mit einem einheimischen, fach- und sprachkundigen Freund unterwegs waren, hatten wir Gelegenheit, das Leben der Menschen, ihre Situation innerhalb der Volksrepublik China, ihre Traditionen, Freuden und Sorgen etwas näher zu sehen als es sonst für Touristen möglich ist.

      Im Land der Uiguren