Knihobot

Brigitte Krizsanits

    Das Leithagebirge
    Eisenstadt
    Vielfalt prägt
    Burgenland. Vielfalt Prägt
    Der Neusiedler See. Ein Grenzgänger im Wandel der Zeit
    • Der Neusiedler See wird als bedeutendes Landschaftselement und wirtschaftlicher Faktor beschrieben, das durch das Zusammenspiel von Mensch und Natur geprägt ist. Brigitte Krizsanits und Birgit Machtinger erkunden seine Sensibilität, die Beziehung zu den Menschen und die Herausforderungen wie Austrocknungen und wasserbauliche Maßnahmen.

      Der Neusiedler See. Ein Grenzgänger im Wandel der Zeit
    • Eisenstadt

      Blitzlichter zur Geschichte 1900 bis 1945

      Die beiden Eisenstädter Brigitte Krizsanits und Manfred Horvath haben sich auf dem Weg gemacht, um ihre Heimatstadt neu zu entdecken. Sie zeichnen ein Bild der Landeshauptstadt, die sich vor allem im 20. Jahrhundert rasant verändert hat. Das Buch vereint Geschichte und Geschichten aus teils persönlicher Perspektive, versehen aber auch mit Stimmen von Menschen, die die Stadt schon viel länger kennen. Ihren Erlebnissen wird besonderer Raum geschenkt, denn sie beschreiben, lebendiger als jedes Geschichtsbuch, die Veränderung der Stadt von einer Bürgerstadt, wie sie es bis zum Ende der Donaumonarchie war, hin zur modernen Stadt, wie sie es heute ist. Die Wege des Buches führen quer durch die Stadt, ihre Gärten, Kirchen, Keller. Sie führen aber auch hinaus in den Wald und in die Ebene. So entsteht ein neues Bild von Eisenstadt, dessen Liebreiz sich auch im Detail zeigt.

      Eisenstadt
    • Die Textautorin Brigitte Krizsanits und der Fotograf Manfred Horvath erkunden das Leithagebirge ober- und unterirdisch, sie durchwandern es auf Waldpfaden, Wallfahrerrouten und Wasserwegen. Landschaften und Lebensträume öffnen sich: Der fürstliche Landschaftsgarten, eine „Wüste“, Trockenrasen, Freuchtbiotope und der sich stets wandelnde Wald. Die Autoren nehmen am Kirschenbrocken teil, an der Weinlese und am Sautanz. Beim Steinbrechen und bei der Holzbringung sind sie dabei. Sie laben sich an Bründln und Quellen und kehren in Maler- und Bildhauerateliers ein. Eingebettet ist dieser Rundgang um und durch das Leithagebirge in zwei wunderschöne Sagen.

      Das Leithagebirge