Kinder schon frühzeitig an ein gesundes und vor allem genussvolles Essverhalten heranzuführen ist eines der wichtigsten Ziele der Beikosternährung. Was aber, wenn schon kleine Kinder mit Krankheitssymptomen auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren? Immer mehr Babys werden mit einem erhöhten Allergierisiko geboren und sind schon im frühen Kindesalter von Allergien, Unverträglichkeiten oder neurodermitischen Hauterkrankungen betroffen. Natalie Stadelmann, selbst Mutter von drei Kindern und Erfolgsautorin, erklärt kompetent und verständlich, welche Lebensmittel zu Beschwerden führen können und welche Alternativen möglich sind. Aktuelle Maßnahmen zur Allergieprophylaxe nach neuestem wissenschaftlichem Stand und ein ausführliches Kapitel zum Thema Neurodermitis bieten praktische Hilfestellungen, die im Familienalltag erfolgreich und leicht umzusetzen sind. Natalie Stadelmann gibt sichere Anleitungen für die richtige Ernährung, die dem Baby bekommt und ihm alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum bietet. Schritt für Schritt werden alle Phasen der Beikostzeit und die Zusammensetzung und Zubereitung der verschiedenen Breimahlzeiten erklärt. Schmackhafte, verträgliche und nährstoffdeckende Rezepte ermöglichen eine gesunde und wohlschmeckende Ernährung auch bei sensiblen Kindern. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Tipps mit Wohlfühl-Ritualen und stärkenden Maßnahmen, die Entspannung und Genuss in den Familienalltag bringen.
Natalie Stadelmann Knihy






Ernährung in Schwangerschaft & Stillzeit
Mit Hebammen-Tipps von Ingeborg Stadelmann
Gesunder Genuss fur zwei: Ernahrung in der Schwangerschaft 8 Allgemeine Empfehlungen 9 Gewichtszunahme wahrend der Schwangerschaft 10 Erhohter Nahrstoffbedarf in der Schwangerschaft 12 Vegetarische und vegane Ernahrung in der Schwangerschaft 22 Kritische Lebens- und Genussmittel 24 Perinatale Programmierung und Geschmackspragung 27 Allergieprophylaxe in Schwangerschaft und Stillzeit 29 Tipps zur Ernahrung bei Schwangerschaftsbeschwerden 30 Rezepte fur die Schwangerschaft 38 Kraft tanken und starken: Ernahrung im Wochenbett 72 Nahrhaftes Essen fur einen guten Start in die Stillzeit 75 "Glucklichmacher" gegen den Wochenbettblues 76 Rezepte fur das Wochenbett 78 Willkommen Baby! Ernahrung in der Stillzeit 88 Die Vorteile des Stillens 90 Die Zusammensetzung der Muttermilch 91 Was soll und darf eine stillende Mutter essen? 93 Rezepte fur die Stillzeit 98 Babypfunde ade! Abnehmen nach der Schwangerschaft bzw. STillzeit 112 Physiologische Veranderungen durch die Schwangerschaft und Ruckbildung 113 Sinnvoller Verlauf einer Gewichtsreduktion 114 Bewegung im Mamaalltag 116 Zuruck zum Wohlfuhlgewicht 117 Rezepte zum Abnehmen 122 Anhang Weiterfuhrende Literatur und Quellenangaben 138 Rezeptregister 140 Stichwortregister 142
Das große Buch von Babybrei & Beikost
Sicherer Einstieg mit Empfehlungen, Beikostplan und über 70 Rezepten für Babybrei, Fingerfood und Familiengerichte
InhaltsverzeichnisVorwort von Ingeborg Stadelmann und Einladung zu einer kulinarischen Entdeckungsreise mit Ihrem Baby Vom Säugling zum Kleinkind Extraküche für das Baby? Lebensmittelkunde: das Beste für das 1. Lebensjahr Vegetarische und vegane Beikost Genießen mit allen Sinnen: schlürfen, schmatzen, „Essen fassen“ Schritt für Schritt zur Beikost Der Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr: Gemüsebrei (Gemüse-Kartoffel/Getreide-Fleisch/Fisch-Brei), Milchbrei (Milch-Getreide-Brei), Obstbrei (Obst-Getreide-Brei), Frühstück, Grundrezepte 5.–7. Monat 8.–10. Monat Ab dem 11. Monat – Familienrezepte, Backrezepte & Fingerfood Gesund essen wie die Großen: Ernährung im 2. Lebensjahr Extra: Allergieprophylaxe
Sobald ein Baby das Alter von fünf bis sieben Monaten erreicht hat und reif für die erste Löffelchenkost ist, kommen die Fragen: Soll ich den Babybrei selber kochen? Welches Gemüse, welches Obst, welches Getreide eignet sich hierzu am besten? Wie kann ich mein Baby von Anfang an an gesunde Kost gewöhnen? Wie mache ich ihm auch neue Gerichte schmackhaft? In diesem Buch erfährt der Leser, welche Lebensmittel die richtigen sind, die für selbst zubereitete Baby-Beikost ausgewählt werden können. Welche sind die wichtigsten Produkte, was steckt wo drin, wie kombiniere ich die richtigen Lebensmittel? Ein weiteres Kapitel geht auf Unverträglichkeiten und Allergien ein: Was ist eine Allergie? Welches Vorgehen ist bei allergiegefährdeten Kindern ratsam, und was mache ich, wenn mein Baby bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Der Hauptteil des Buches ist der umfangreiche Rezepteteil. Vom Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, Milch-Getreide-Brei, Obst-Getreide-Brei über feine Breie für jeden Monat bis hin zu leckeren Keksen zum Knabbern und für unterwegs, damit die kleinen Krümelmonster ein wenig Ruhe geben, ist alles dabei.
Die ersten 1000 Tage
Gut informiert und gelassen durch die Schwangerschaft und ersten beiden Babyjahre
Vom Kinderwunsch bis zum Ende des zweiten Lebensjahr beantwortet dieses Buch alle relevanten Fragen werdender Eltern und klärt über die wichtigsten Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und das gemeinsame Leben danach auf. Was kann ich bei Kinderwunsch begleitend tun, wie komme ich entspannt und gesund durch die Schwangerschaft, was geschieht bei der Geburt und wie unterstütze ich mein Baby bestmöglich auf dem Weg ins Leben? Natalie Stadelmann liefert als Expertin alle notwendigen Informationen, hilft einfühlend und verständlich dabei komplexe Themen zu verstehen und lässt zudem erfahrene Hebammen aus ihrem Umfeld zu Spezialthemen sprechen – bestens ausgerüstet geht es mit diesem Buch auf die spannende Reise in Richtung Familie.
Was tun, wenn schon Babys mit Krankheitssymptomen auf Nahrungsmittel reagieren und von Allergien, Unverträglichkeiten oder Neurodermitis betroffen sind? Natalie Stadelmann erklärt kompetent und verständlich, welche Lebensmittel zu Beschwerden führen können und welche Alternativen möglich sind. Sie präsentiert schmackhafte, verträgliche und nährstoffdeckende Rezepte – auch für sensible Kinder. Darüber hinaus gibt sie viele Tipps für Wohlfühl-Rituale, die Entspannung in den Familienalltag bringen.
Baby isst mit
Schlau kochen für die ganze Familie
Für die ganze Familie zu kochen, ist eine große Herausforderung. Vater, Mutter und Kind haben verschiedene Essgewohnheiten und Geschmäcker. Kommt ein Baby dazu, soll es frische, leckere Breie bekommen, aber am besten in einem Arbeitsgang für Koch und Köchin. Natalie Stadelmann bietet die Lösung: Leckere und schnelle Kombi-Gerichte für Papa, Mama, Kind und Baby: In einem einzigen Arbeitsgang bereiten Sie köstliche Vollwertkost zu, die alle mögen. Übersichtliche Zutatenlisten und genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es Ihnen leicht. Zusätzlich gibt es wertvolle Hinweise zur Beikost, zur Vermeidung von Allergien, zum Einkauf frischer Zutaten abhängig von der Saison und viele alternative Vorschläge für einzelne Rezepte. Ein unentbehrliches, innovatives Kochbuch für junge Familien, die wenig Zeit haben und sich dennoch frisch und gesund ernähren wollen.
Richtig essen in Schwangerschaft und Stillzeit Zu kaum einem anderen Zeitpunkt ist eine gesunde Ernährung so entscheidend wie in der Schwangerschaft und Stillzeit. Natalie Stadelmann erklärt in ihrem neuen Buch, worauf es ankommt, und gibt auch wertvolle Tipps zu Beschwerden wie Übelkeit, Heißhunger und Babyblues. Ihre Rezepte sind einfach, gehen schnell und können, insbesondere für das Wochenbett, gut vorbereitet werden. Spezielle Rezepte helfen dabei, die „hängengebliebenen“ Kilos nach der Schwangerschaft bzw. Stillzeit wieder zu verlieren. Ergänzt wird das Buch durch wertvolle Tipps aus dem reichen Erfahrungsschatz der bekannten Hebamme Ingeborg Stadelmann.
Gesund essen mit KindernWerden Kinder früh an eine ausgewogene Ernährung herangeführt, behalten sie diese auch in späteren Jahren bei. Leider gilt dies auch in umgekehrter Form, denn die Zahl übergewichtiger Kinder steigt stetig. Umso wichtiger ist es, den Eltern zu zeigen, wie sie ihre Kinder mit gesunden und gleichzeitig schmackhaften Mahlzeiten versorgen können. Das Buch stellt in einer kompakten Einführung die Grundlagen einer gesunden Ernährung, die wichtigsten Lebensmittel für Kinder sowie die besten Kombinationen vor und gibt praktische Alltagstipps wie „Kochen auf Vorrat“ oder „Hilfe für Gemüsemuffel“. Der große Rezeptteil umfasst eine Fülle von vegetarischen und fleischhaltigen Gerichten, Süßspeisen sowie Snacks und Getränken für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Die Rezepte für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr sind einfach nachzukochen und können je nach Saison variiert werden. So wird Ihr kleiner Schatz gerne gesund essen!