Knihobot

Ulrich von Kusserow

    Magnetischer Kosmos
    Chaos, Turbulenzen und kosmische Selbstorganisationsprozesse
    Magnetisches Sonnensystem
    • Magnetisches Sonnensystem

      Solare Eruptionen, Sonnenwinde und Weltraumwetter

      Die magnetisch aktive Sonne steht im Zentrum unseres Sonnensystems. Aus ihrer Korona strömt der Sonnenwind stetig in alle Richtungen und formt eine großräumige magnetisierte Plasmahülle um unser Zentralgestirn: die Heliosphäre. Zusammen mit der aus dem Interstellaren Medium eindringenden kosmischen Partikelstrahlung prägt der Sonnenwind die Entwicklung des Weltraumwetters im Interplanetaren Raum sowie in den Magnetosphären und Ionosphären der Planeten. Wie entstehen Kometenschweife und Polarlichter? Welchen Einfluss hat der Sonnenwind auf das Leben im Erdsystem? Unterstützt durch faszinierende Abbildungen astronomischer Himmelsobjekte, durch erklärende Grafiken, wissenschaftliche Originaldaten sowie durch die Verknüpfungshinweise zu Videosequenzen werden die zugrundeliegenden physikalischen Prozesse und neuesten Erkenntnisse didaktisch aufbereitet und mit wenigen mathematischen Herleitungen anschaulich erläutert. Dieses Sachbuch wendet sich allgemein an die gebildete Öffentlichkeit, an Amateurastronomen aber auch an junge Studierende, die sich einen umfassenden Überblick über die generelle Bedeutung magnetischer Vorgänge sowie ein tieferes Verständnis der Prozesse in den Weltraumplasmen unseres Sonnensystems verschaffen möchten.

      Magnetisches Sonnensystem
    • Dieses Buch bietet eine anschauliche und reich bebilderte Übersicht zur Vielfalt kosmischer Turbulenz- und Selbstorganisationsszenarien und ermöglicht umfassende Einblicke in die dabei in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen ablaufenden Vorgänge und zugrundeliegenden theoretischen Konzepte. Es richtet sich an fachwissenschaftlich interessierte Laien, Studenten und Wissenschaftler, die einen Einstieg in diese Themenbereiche suchen. Der Autor zeigt auf, nach welchen Gesetzen Selbstorganisationsprozesse überall im Kosmos insbesondere auch die Entstehung der Galaxien, Sterne und Planeten sowie die Entwicklung des Lebens auf dem Planeten Erde möglich gemacht haben. In ansprechender Weise schlägt er einen weiten Bogen über eine Vielzahl chaotischer Vorgänge und Turbulenzen, geordneter Strukturbildungs- und Entwicklungsprozesse in der Natur, die uns Menschen aus dem Alltagsleben teilweise sehr wohl bekannt sind. Die näheren Erläuterungen mathematisch-physikalischer Modellierungsansätze und wissenschaftlicher Forschungsmethoden ermöglichen dem Leser ein wesentlich grundlegenderes Verständnis der dabei Einfluss nehmenden physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse.

      Chaos, Turbulenzen und kosmische Selbstorganisationsprozesse
    • Magnetischer Kosmos

      To B or not to B

      • 327 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der Autor zeigt auf, wie prägend Magnetfelder für das Universum sind und welche entscheidende Rolle sie in irdischen und in kosmischen Prozessen spielen.

      Magnetischer Kosmos