Knihobot

Maxim Chuprunov

    Auditing and GRC automation in SAP
    Handbuch SAP-Revision
    SAP GRC - Governance, Risk und Compliance im Dienste der Korruptions- und Betrugsbekämpfung
    • GRC-Management wird heutzutage häufig auf die Korrektheit externer Finanzberichterstattung begrenzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie der Einsatz von Governance-, Risk- und Compliance-Anwendungen auch zur Aufdeckung und vor allem Prävention von Korruption und Betrug dienen kann. Nach einer Übersicht der Lösungen aus der SAP GRC Suite sowie der neuen SAP Assurance and Compliance-Anwendungen zeigt der Autor, dass der Schlüssel zum Erfolg einer GRC-Initiative nicht in Features und Functions eines bestimmten Softwareprodukts liegt. Dabei wird das Verständnis für die GRC-Effizienztreiber gefördert und der vielschichtige Mehrwert von GRC-Automatisierung erklärt. Anschliessend entwickelt der Autor eine Tool-unabhängige Grundlage für die Automatisierung einer unternehmensweiten Antikorruptionsinitiative. Dieses Konzept wird durch SAP GRC-spezifische Beispiele untermauert, und zwar sowohl aus Prozess- als auch aus Content-Sicht. Sie erfahren wie GRC im Big-Data-Umfeld von der neuen SAP HANA-Technologie profitieren kann. Anleitungen für die Konfiguration der SAP GRC Suite, die Einrichting der Aufdeckungsszenarien im SAP Fraud Management sowie die Gestaltung der Oberfläche und Berichte in SAP GRC runden dieses Buch ab. Risikomanagement und Internes Kontrollsystem (IKS) Automatisierungstreiber und Mehrwert von GRC Konzeptionierung und Umsetzung einer Antikorruptionsinitiative Aufdeckungsszenarien mittels SAP Fraud Management

      SAP GRC - Governance, Risk und Compliance im Dienste der Korruptions- und Betrugsbekämpfung
    • Handbuch SAP-Revision

      Audits vorbereiten, Compliance herstellen, IKS in integriertem GRC-Ansatz für SAP ERP und SAP S/4HANA umsetzen in GRC 12

      Der Prüfer kommt! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr SAP-System aufstellen, um für die Wirtschaftsprüfung oder interne Revision gerüstet zu sein. Sie lernen, wie Sie ein Internes Kontrollsystem (IKS) in SAP ERP und SAP S/4HANA umsetzen, und werden mit Applikations- und Berechtigungskontrollen sowie Prüfungshandlungen vertraut gemacht. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein IKS im Rahmen eines integrierten GRC-Ansatzes einrichten und automatisieren. So sind Sie als Wirtschaftsprüfer, IT-Verantwortlicher, Mitarbeiter in der Finanzabteilung, Security-Beauftragter und Berater für alle Fälle gewappnet! Die 3. Auflage des Standardwerks umfasst die relevanten Neuheiten von SAP S/4HANA, Assurance für Cloud, neue gesetzliche Auflagen und Standards, neue SAP-GRC-Lösungen u. v. m. Aus dem Inhalt: SAP ERP und SAP S/4HANA SAP Process Control 12 Prozessübergreifende Kontrollen Kontrollen in Finanzwesen, Einkauf, Vertrieb und Personalwirtschaft Vorgehensweise in FI, MM, SD, HCM etc. FDA-Compliance, Betrug im SAP-System Risiko- und effizienzorientiertes IKS Assurance- und Compliance-Lösungen Cloud-Lösungen Business Integrity Screening (BIS) (ehemals Fraud Management) Audit Management Unified Connectivity (UCON) Datenschutz/DSGVO

      Handbuch SAP-Revision
    • Auditing and GRC automation in SAP

      • 557 stránek
      • 20 hodin čtení

      In recent years, financial scandals, fraud, and legal violations have resulted in numerous liability cases and reputational losses, prompting the introduction of various regulations such as Corporate Governance, the Sarbanes-Oxley Act, and Basel II and III. This book defines compliance as a process that ensures adherence to legal requirements and internal policies while aiming for efficiency and profitability. While existing literature often focuses on controls within SAP ERP systems, Maxim Chuprunov expands the discussion to include not only legal compliance but also the broader objectives of efficiency and profitability. He begins by outlining compliance requirements and provides an audit guide for SAP ERP systems, detailing risks and control descriptions. Furthermore, he demonstrates how to automate compliance management using SAP GRC, addressing the pressing need for integrated GRC solutions within organizations, particularly in continuous control monitoring. The book is primarily aimed at compliance experts, auditors, SAP project managers, and GRC consultants, offering essential insights for their work. Additionally, MBA students, management information system students, and senior management, including CIOs and CFOs, will discover valuable information on compliance within the SAP ERP framework and the implementation of GRC systems.

      Auditing and GRC automation in SAP