Diese ethnographische Studie über junge Erwachsene im Internationalen Freiwilligendienst in einem afrikanischen Land, rekonstruiert den Freiwilligendiensten als Inbetweenness, in der die jungen Menschen aus Deutschland herausgefordert sind, sich innerhalb vielfältiger Differenzkonstruktionen – wie Hier und Dort, Schwarz und Weiß – zu verorten und ihre Jugend zu gestalten.
Katharina Mangold Knihy


In den vergangenen Jahren hat sich die Dienstleistungsinfrastruktur in der frühen Kindheit dynamisch entwickelt und ausdifferenziert. So ist es heute eine Mischung unterschiedlichster Angebote, die für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie deren Eltern zur Verfügung steht und die wiederum von einer Vielzahl von Akteuren gestaltet und regional organisiert wird. In dieser Hinsicht kann von einem „Educational Mix“ in der regionalen Infrastruktur vor Ort gesprochen werden. Dieser Mix ist Gegenstand der Untersuchung, indem ausgehend von der jeweiligen aktuellen Zusammensetzung in drei unterschiedlichen Regionen in Deutschland die Entwicklung dieser Angebotslandschaften in den letzten 20 Jahren nachgezeichnet wird.