Knihobot

Mara Pfeiffer

    111 Gründe, Mainz 05 zu lieben
    Unzertrennlich
    Mainz 05
    Vergiftete Hoffnung
    Im Schatten der Arena
    Wolfgang Frank
    • Wolfgang Frank

      Der Fußball-Revolutionär

      4,5(4)Ohodnotit

      Der 2013 verstorbene Wolfgang Frank war nie Trainer in der 1. Bundesliga. Und doch hat er eine ganz Generation von Übungsleitern nachhaltig beeinflusst – bestes Beispiel: Jürgen Klopp, der sich im Buch ausführlich zu seinem Mentor Frank äußert. Mara Pfeiffer zeichnet die Karriere dieses außergewöhnlichen Trainers nach, der geprägt war vom niederländischen „Totaalvoetbal“, vom Jugoslawen Branko Zebec und dem Italiener Arrigo Sacchi. Auch dank der wertvollen Unterstützung von Franks Söhnen Sebastian und Benjamin ist das faszinierende Porträt eines hochinteressanten Mannes entstanden.

      Wolfgang Frank
    • Der Sportjournalist Jonas wird tot aufgefunden, und die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Seine Kollegin und gute Freundin Johanna kann das nicht glauben und stellt eigene Ermittlungen an. Sie weiß, dass Jonas seit einiger Zeit an einer Geschichte gearbeitet hat, deren Details er nicht mal ihr anvertrauen wollte. Hängt der Coup mit seiner journalistischen Arbeit rund um den 1. FSV Mainz 05 zusammen? Wieso hat der nur im Sportjournalismus aktive Jonas ein Interview mit einem bekannten Sänger vereinbart? Und welche Rolle spielt Berater Claus Hopfen, dessen Name ständig in seinen Unterlagen auftaucht? Je tiefer sich die Journalistin in die Recherchen ihres toten Kollegen vergräbt, desto mehr gerät sie selbst in Gefahr. Als ihr Sohn Luca bei einem Kita-Ausflug spurlos verschwindet, läuft Johanna die Zeit davon. Denn die Männer, die ihr Kind in der Gewalt haben, sind nicht zimperlich.

      Im Schatten der Arena
    • Vergiftete Hoffnung

      Mainz 05-Krimi

      Als sich 05-Profi Finn Ringer überraschend bei Jo Zinn meldet, ist die wenig begeistert. Ausgerechnet Finn, dessen geplantes Coming-out ihr bester Freund mit dem Leben bezahlen musste. Doch als Finn von Ugonna Okorie erzählt, ist ihre journalistische Neugierde geweckt:. Der jugendliche Flüchtling spielt in der U19 des FSV Mainz 05. Nach seinem Kurzdebüt im Profiteam gibt es Auffälligkeiten bei der Dopingprobe. Finn ist überzeugt: die Probe wurde manipuliert. Jo stürzt sich in die Recherche, dankbar, privaten Schwierigkeiten zu entkommen: Freund Hans möchte mit ihr zusammenziehen, Sohn Luca will eine zweite Katze – und dann fordert sein Vater Tom auch noch das Sorgerecht für ihn. Jo möchte eigentlich nur ihre Ruhe. Doch je tiefer sie in die Story eintaucht, umso klarer wird ihr, dass hier eine enge Verknüpfung zu ihrem eigenen Leben besteht – und die Hoffnung auf Ruhe rückt in immer weitere Ferne.

      Vergiftete Hoffnung
    • Mainz 05

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      Warum die Fans in Mainz singen, dass sie „nur ein Karnevalsverein“ sind, aber Menschen, die Fastnacht versehentlich Karneval nennen, sofort der Stadt verwiesen werden, muss man in der rheinland-pfälzischen Metropole niemandem erklären. Eine schöne Geschichte ist es trotzdem. Genau wie die von der Rückkehr Wolfgang Franks an Ostern, als er wie der Heiland empfangen wurde. So lange der Ball sich noch dreht, sind die Geschichten über einen Club niemals auserzählt. Wer ist eigentlich der dienstälteste Trainer am Bruchweg? Warum spielte Mainz 05 einmal vor 25.000 Fußballfans gegen die Olympia-Auswahl von Hongkong? Und bei welchem Spiel der Mannschaft stürmten plötzlich Hunde auf den Platz? Der Band begibt sich auf eine Reise in die Geschichte des Vereins, erzählt kuriose Geschichten, liefert – auch für eingefleischte Fans – überraschende Fakten und klärt skurrile Hintergründe auf.

      Mainz 05
    • Unzertrennlich

      20 Geschichten von Zwillingen

      Beste Freunde, treue Gefährten, innigste Vertraute: Die Beziehung zu Geschwistern begleitet uns ein Leben lang. Sie sind Teil der Welt, in die wir geboren werden, oder kommen unerwartet in eine Familie. Geschwister hüten die Geheimnisse der Kindheit und teilen unsere frühesten Erfahrungen. Im Erwachsenenleben können wir ihnen Erinnerungen anvertrauen oder auf ihre zurückgreifen, wenn unsere eigenen verschwommen sind. Unabhängig von der Liebe oder Rivalität, die wir empfinden, sind sie Teil unserer Geschichte. Dies gilt besonders für Zwillinge, die Monate im Mutterleib miteinander verbringen. Wie prägt diese besondere Beziehung ihr Leben? Was verbindet sie, worin unterscheiden sie sich – und haben sie einen besonderen Sinn füreinander? Die Zwillingspaare in diesem Buch erzählen von ihren berührenden Lebensgeschichten. Zwillinge üben eine besondere Faszination aus, insbesondere eineiige Paare, wegen ihrer äußeren Ähnlichkeit und der Vorstellung, dass sie eine einzigartige Verbindung haben. Eltern berichten von der Überraschung beim Ultraschall, Schwestern von gemeinsamen Glücksmomenten und Brüder von Überzeugungen. Das Buch enthält Steckbriefe prominenter Zwillinge, überraschende Informationen und Interviews mit Experten, die das Thema abrunden.

      Unzertrennlich
    • Kein Thema ist so allgegenwärtig wie die Liebe: Mit ihr beschäftigen sich die Lieder, die wir beim Morgenkaffee im Radio hören, die Bücher, mit denen wir unsere Fluchten aus dem Alltag unternehmen, und die Filme, von denen wir uns unterhalten lassen. Wir sprechen über die Liebe mit Freunden, über die Beziehung mit unserem Partner, Schönes, das wir erleben, Konflikte, die wir austragen müssen. Wir glauben, die Liebe verstanden zu haben, weil wir ihr in vielen Facetten begegnen, uns mit ihr beschäftigen. Dabei wissen wir gar nichts über dieses große Gefühl: Es lässt sich nicht mit dem Verstand erfassen. Das begreifen wir, wenn die Liebe uns plötzlich trifft oder unerwartet zurücklässt und wir uns ihrer Kraft ungefiltert bewusst werden ... So gibt es nur eines, was wir über die Liebe tatsächlich wissen: dass wir sie uns in unserem Leben wünschen.

      111 Gründe, an die große Liebe zu glauben