Knihobot

Christian Nille

    Mittelalterliche Sakralarchitektur interpretieren
    Kathedrale - Kunstgeschichte - Kulturwissenschaft
    Von der Alltagsanschauung zur kunsthistorischen Raum-Kritik
    • Von der Alltagsanschauung zur kunsthistorischen Raum-Kritik

      Versuche am Beispiel der Vorhoffassade des Georg Forster-Gebäudes der Mainzer Universität

      • 238 stránek
      • 9 hodin čtení

      The Georg Forster-Building is situated on the campus of Mainz University. Most prominent is its glass façade. The present text analyzes systematically the architectural design and its power to fascinate thus contributing to current debate and critique of visual art. This leads to a major issue: Which position should art history take between the common perception of images and the scientific analysis of images and their perception? In the course of this paper an answer will be provided which will draw on art history, philosophy of science and current sociology of space in order to formulate an art historical critique of space.

      Von der Alltagsanschauung zur kunsthistorischen Raum-Kritik
    • Kathedrale - Kunstgeschichte - Kulturwissenschaft

      Ansätze zu einer produktiven Problemgeschichte architekturhistorischer Deutungen

      • 870 stránek
      • 31 hodin čtení

      Das Buch stellt erstmals die architekturhistorischen Deutungen der mittelalterlichen Kathedrale zusammen, welche die Forschung in den letzten rund 150 Jahren erarbeitet hat. Diese Deutungen verortet und diskutiert der Autor im Kontext der allgemeinen Kunstgeschichte sowie der Kulturwissenschaft. Ziel ist es, zentrale Forschungsprobleme und deren Lösungen aus den einzelnen Bereichen herauszuarbeiten und für die anderen Bereiche zu nutzen. Diese produktive Problemgeschichte geht zunächst wissenschaftsgeschichtlich vor, um die Ergebnisse dann für die aktuelle Forschung produktiv zu machen. Der Leser erfährt somit, wo die Forschung steht, auf welchen Traditionen sie beruht, welche Alternativen dazu existieren und wie sich einzelne Problemlösungen sinnvoll kombinieren lassen.

      Kathedrale - Kunstgeschichte - Kulturwissenschaft
    • Die mittelalterliche Sakralarchitektur hat in den letzten 200 Jahren eine Vielzahl von Deutungen erfahren. Stilgeschichte wie Formanalyse nahmen sich ihrer an. Sie wurde als Bedeutungsträger verstanden, in ihrer sozialen und politischen Funktion beschrieben oder im Kontext von Ritual oder »memoria« analysiert. Christian Nille stellt zum ersten Mal die verschiedenen Interpretationsmodelle systematisch vor. Er erläutert die zentralen Thesen textnah an ihren wichtigsten Vertretern, diskutiert ihre Vor- und Nachteile und zeigt ihre historische Bedingtheit. Beispiele und Abbildungen unterstützen die Argumentation. Der Band bietet eine Fülle praktischer Anregungen zur eigenständigen Beschäftigung mit der mittelalterlichen Baukunst und stellt das dafür benötigte Instrumentarium bereit.

      Mittelalterliche Sakralarchitektur interpretieren