Biomechanische vergleichende Untersuchung zur Stabilität zweier Refixationsmethoden der Tuberositas anhand humaner Kniegelenke
96 stránek
4 hodiny čtení
Die Arbeit beschäftigt sich mit der biomechanischen Stabilität der Fixation der Tuberositas tibiae mithilfe von Knochenschrauben. Sie hebt hervor, dass bisherige Studien oft nur das Schienbein betrachtet haben, ohne das gesamte Kniegelenk einzubeziehen. Ziel ist es, die Belastbarkeit der refixierten Tuberositas unter realistischen Alltagsbedingungen zu analysieren und zu bewerten. Diese umfassende Untersuchung könnte neue Erkenntnisse für die medizinische Praxis und die Entwicklung von Behandlungsmethoden im Bereich der Biomedizinischen Technik liefern.
Wie wir die Welt entdecken wollen | Das Buch zum erfolgreichsten deutschsprachigen Reise-Podcast »Reisen Reisen«
Von den erfolgreichsten deutschsprachigen Reisepodcastern: »Reisen Reisen« Michael Dietz und Jochen Schliemann haben über hundert Länder bereist – fertig sind sie noch lange nicht. Im reichweitenstärksten deutschsprachigen Reisepodcast ermutigen sie Menschen zum individuellen Reisen – mit anderen oder allein; zu nahen Zielen, Europas besten Plätzen oder absoluten Traumorten wie Südaustralien. Sie machen Lust aufs Unterwegssein: aufs Entdecken, auf Perspektivwechsel, eben darauf, es einfach zu machen. Denn fast alle Orte und Reisen, von denen man träumt – die Eifel, die Pyramiden, die einsame Hütte am Strand, der Bilderbuchsee in Schweden, der Kulturschock in der fernen Metropole, der Ausstieg aus allem, die Fotosafari, mit dem Zug über den Balkan, die Berggorillas – es geht! Egal, ob das Ziel Speyer oder Bangkok heißt: Wer abseits von 2 Wochen All-Inclusive und Kreuzfahrtschiffen seine Umgebung, die Menschen, die Natur entdeckt, geht mit offeneren Augen durch die Welt. 4 Mio. Downloads des Podcasts – jetzt kommt das Buch zum Reisen und Wegträumen Michael Dietz und Jochen Schliemann verraten (ganz ohne Filter), wie sie selbst zum Reisen gekommen sind und was sie daran so lieben. Und wie man voller Respekt für Mensch und Natur unterwegs sein kann. Aufrichtig, inspirierend und selbstironisch erzählen die Autoren von der Schwierigkeit, in Japan einen Löffel auszuleihen. Von Helgolands überraschender Exotik, der Magie von Nachtzügen und einem unfreiwilligen Bad mit Krokodilen. Das Buch, mit dem man nur noch eins will: einfach los. Die Hörer: innen lieben »Reisen Reisen«: »Danke für ganz viel Fernweh!« »Ein Genuss, den Reisegeschichten der beiden sympathisch durchgeknallten Jungs zu lauschen.« »Wegträumen in ferne Länder geht mit keinem Podcast so gut wie mit diesem.« »Ihr habt die Gabe, so zu erzählen, dass man meint, selbst am jeweiligen Ort zu sein.« »Urlaub für die Ohren.« »Euer Podcast teilt das Herz und die Seele des Reisens.«
Plötzlicher Heißhunger auf Bratwurst, Käse oder Schokoriegel – wer vegan leben will, steht diesen Herausforderungen immer wieder gegenüber. Grund dafür ist der Eiweißbedarf, den der Körper gewohnt ist, mit tierischen Produkten zu decken. Er meldet: Appetit auf Tier! Doch eine intelligente Auswahl proteinreicher pflanzlicher Lebensmittel schlägt dem ein Schnippchen. So verzichten wir nicht nur ohne Frust auf Steak und Joghurt, sondern essen vegan, ohne die Gefahren einer Übersäuerung oder von Mangelerscheinungen einzugehen. Eine Ernährung, die uns gesund und glücklich – und den Kannibalen in uns satt macht!
Die Krautfass-Renaissance! Noch vor hundert Jahren hatte fast jeder Gärtöpfe im Keller stehen, um Nahrungsmittel darin zu fermentieren. Diese traditionelle und gesunde Konservierungs- und Zubereitungsmethode geriet jedoch weitgehend in Vergessenheit. Ein Verlust, denn die probiotischen, also mit lebenden Milchsäurebakterien versetzten Lebensmittel behalten monatelang nahezu alle Vitamine und Enzyme, sind bekömmlicher und unterstützen die Darmflora und damit das Immunsystem. Bei Sauerkraut, Kimchi, Pickles & Co haben wertvolle Bakterien ihr Werk getan und gute Rohprodukte in noch bessere Lebensmittel verwandelt. Lassen Sie sich von über 30 Rezepten und einem deutlichen Mehr an Vitalität, Wohlbefinden und Geschmacksvielfalt überzeugen!
Yin & Yang in Harmonie: In der 5-Elemente-Lehre finden wir das traditionelle Wissen um die Lebensenergie – das CHI. Es fließt, wenn die Elemente, das Yin und das Yang in unserem Körper im Gleichgewicht sind. Richten wir unseren Speiseplan darauf aus, entspricht er dem biologischen Programm, das seit Urzeiten in unseren Zellen abläuft. Die Folge sind optimale Vitalität, Ausgeglichenheit und Wohlgefühl. Koch und Coach Michael Dietz verrät Ihnen, wie dieses energetische Verständnis von Essen heute umgesetzt werden kann. Dabei räumt er auch mit vielen Missverständnissen über Säuren und Basen – die Entsprechung von Yin und Yang in der Nahrung – auf. Mit einfachen veganen Rezepten, die voller Energie und Geschmack stecken, können Sie täglich etwas für Ihr Chi, Ihre Gesundheit und Ihren Gaumen tun.