Die Bachelorarbeit analysiert das Verhältnis zwischen der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) und der Filmwirtschaft. Sie untersucht, ob und inwiefern die Filmwirtschaft Einfluss auf die Entscheidungen der FSK ausüben kann. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob ein Abhängigkeitsverhältnis besteht und in welchem Umfang dies gegebenenfalls zutrifft. Ziel ist es, die Mechanismen zu verstehen, die hinter den Urteilen der FSK stehen, und die Dynamik zwischen diesen beiden Akteuren im Mediensektor zu beleuchten.
Oliver Salewski Knihy




Die anfänglichen Arbeitsbedingungen des lutherischen Geistlichen Heinrich Melchior Mühlenberg im ländlichen Pennsylvania 1742-1750
- Eine Analyse anhand seines ersten Briefes
Die Studienarbeit analysiert historische Aspekte der amerikanischen Geschichte im Kontext der Atlantischen Studien und bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Europa und Amerika. Die Arbeit, verfasst an der Universität Hamburg, behandelt zentrale Themen und Ereignisse, die die Entwicklung beider Kontinente prägten. Mit einer Note von 2,0 spiegelt die Analyse fundiertes Wissen und eine kritische Auseinandersetzung mit der Materie wider.
Die Studienarbeit aus 2013 untersucht das Kastenwesen in Indien, seine Entstehung und Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie bietet einen Überblick über kulturelle Hintergründe, soziale Strukturen und die Lebensbedingungen der Bevölkerung. Ziel ist eine neutrale Darstellung, ohne neue Erkenntnisse zu gewinnen, gestützt auf die Forschung namhafter Wissenschaftler.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Freiwilligen Selbstkontrolle, kurz FSK. Es wird geprüft, ob es ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen der FSK und der Filmwirtschaft gibt, und falls ja, wie weit dieses Verhältnis geht. Es soll zudem untersucht werden, ob es die Filmwirtschaft schafft, Einfluss auf die Urteile der FSK zu nehmen und wie dies erfolgen kann. Im Zuge des Untersuchungsprozesses werden die wirtschaftliche Struktur sowie der interne Aufbau der FSK erläutert. Es wird ein geschichtlicher Überblick über die Handlungen sowie ihre Urteile gegeben und durch diesen Rückblick auf ihre Historie werden Bezugspunkte zur Gegenwart hergestellt, um die aktuelle Situation besser zu erläutern. Zum Schluss der Arbeit wird überprüft, ob ein eindeutiges Urteil bezüglich der Einflussnahme der Filmwirtschaft auf die FSK gefällt werden kann und welche Konsequenzen sich hieraus ergeben.