Knihobot

Patricia Riekel

    19. červen 1949
    New faces of fashion
    Sônia Bogner
    Medien auf dem Prüfstand
    Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?
    33 kleine Ideen, die Großes bewirken. So machen wir uns eine bessere Welt
    • Der Entwicklungsminister Gerd Müller und Patricia Riekel präsentieren 33 praktische Ideen gegen Klimawandel und Armut. Sie beleuchten wichtige Themen der Globalisierung, räumen mit Öko-Irrtümern auf und zeigen auf, wie jeder Einzelne zur Schaffung einer lebenswerten Welt beitragen kann.

      33 kleine Ideen, die Großes bewirken. So machen wir uns eine bessere Welt
    • Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?

      Raus aus dem Job und rein in ein neues Leben. Vom Glück, sich im Ruhestand neu zu erfinden

      Nach dem Job ist mitten im Leben Das Haus umbauen. Dem Hund Dogdancing beibringen. Öfters mal Nein sagen. Das und vieles mehr hatte sich Patricia Riekel vorgenommen. Die langjährige Chefredakteurin des People-Magazins BUNTE liebte ihren Beruf leidenschaftlich. Voller Skepsis blickte sie dem Ruhestand und dem gefürchteten Stillstand entgegen. Wie hält man es aus, nicht mehr gebraucht zu werden? Wer würde sie sein, ohne Job und ohne Funktion? Klug, charmant und mit viel Selbstironie erzählt die Journalistin von Höhen und Tiefen nach ihrem Karriereende und ihrem Umgang mit dem Älterwerden. Wie sie die verrücktesten Zukunftspläne entwickelt, sich über Vergesslichkeit ärgert, lernt, ihren Nachfolger zu lieben. Und wie sie die neue Unabhängigkeit in vollen Zügen genießt. Weil die Rente nicht das Ende, sondern erst der Anfang ist - von der mit Abstand spannendsten und glücklichsten Lebensphase überhaupt.

      Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?
    • Sprache: Deutsch Format: 21 x 27,8 cm, 200 Seiten Die lang erwartete, bebilderte Biografie der Modemacherin Sônia Bogner enthält unveröffentlichte Fotos aus dem Privatarchiv von Willy Bogner. Patricia Riekel, eine der bekanntesten Boulevard-Journalistinnen Deutschlands, erzählt die Geschichte von Sônia Bogner, die als 17-jähriges Model in den 70er-Jahren den ehemaligen Skifahrer und Modemacher Willy Bogner traf. Es war Liebe auf den ersten Blick, und das Paar heiratete bald darauf. Sie wurden als Traumpaar gefeiert, sowohl in der Presse als auch in der Öffentlichkeit, und erlebten dennoch zahlreiche Schicksalsschläge. Diese Herausforderungen stärkten ihre Beziehung, die eine lebenslange Liebe zwischen zwei sehr unterschiedlichen Menschen darstellt: Brasilien und Bayern, die Sonnenanbeterin und der Schneemensch - Fire & Ice. Sônia starb 2017 überraschend im Alter von 66 Jahren. Dieser Bildband ehrt eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Modewelt und ist eine Liebeserklärung an ihr Leben. In enger Zusammenarbeit mit Willy Bogner versammelt der Band die persönlichsten und besten Fotos der Modemacherin. Riekel erzählt das außergewöhnliche Leben der Brasilianerin und hat zahlreiche Weggefährten interviewt, die in diesem Werk zu Wort kommen.

      Sônia Bogner
    • „new faces of fashion“ präsentiert auf 504 Seiten die angesagtesten, talentiertesten jungen Modedesigner Deutschlands. Ihre Kollektionen sind kreativ, innovativ, wild und trotzdem tragbar. Inspiration finden sie in der Liebe, in der Musik oder einfach auf der Straße. So unterschiedlich ihre Kreationen auch sind, so teilen die Designer doch alle eine Leidenschaft: sie wollen die Modewelt mit eigenen Ideen gestalten, dabei neue Wege gehen und Trends setzen. In „new faces of fashion“ erzählen die Jungdesigner ganz offen über ihre Träume, ihre Ideale und von ihrem nicht selten steinigen Weg ins Modebusiness. Sie geben Einblick in ihre Welt der Mode. Und sie sprechen über die Must-haves, die in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen.

      New faces of fashion