Andreas Bleeck Knihy






Die Bewohner Tehuacans werden aus ihrer geliebten Stadt vertrieben. Sie begeben sich auf die Reise über das große Meer. Doch wo werden sie landen? Es entwickeln sich Männerfreundschaften und eine Dreiecksbeziehung. Cecil kehrt nach New York zurück. Die Einheit droht trotz der Entwicklung neuer mentaler Kräfte zu zerbrechen. Doch dann tritt eine überraschende Wendung ein.
Patrick O’Hara ist der Welt der Großstadt entflohen. Er gründet ein Projekt für alternative Lebensweisen weitab der Zivilisation. Die Bewohner sind glücklich über ihr abgeschiedenes Leben. Als der Polsprung eintritt, ist Tehuacan die einzige Stadt, in der elektronische Geräte funktionieren, weil sie auf freier Energie basieren. O’Hara will zwischen dem Anspruch esoterischer Weltverbesserung und ernüchternder Technokratie einen Weg der Erhaltung des Paradieses finden. Doch dazu muss er sich erst einmal klar darüber werden, was er selbst will. Dies ist der erste Band einer spirituellen Odyssee, die als Parabel auf den Zwiespalt des modernen Menschen in seiner gleichzeitigen Sehnsucht nach ursprünglichem Leben und pragmatischer Anwendung von moderner Technik verstanden werden kann.
Patrick O’Hara ist der Welt der Großstadt entflohen. Er gründet ein Projekt für alternative Lebensweisen weitab der Zivilisation. Die Bewohner sind glücklich über ihr abgeschiedenes Leben. Als der Polsprung eintritt, ist Tehuacan die einzige Stadt, in der elektronische Geräte funktionieren, weil sie auf freier Energie basieren. Die Telekommunikation ist weltweit zusammengebrochen, aber Tehuacan besitzt das Wissen, wie man mit Hilfe von Kristallschädeln und Skalarwellen kommuniziert. O’Hara will zwischen esoterischer Weltverbesserung und ernüchternder Technokratie einen Weg finden, das Paradies nicht zu zerstören. Dies ist der erste Band einer spirituellen Odyssee, die als Parabel auf den Zwiespalt des modernen Menschen in seiner gleichzeitigen Sehnsucht nach ursprünglichem Leben und perfekter Technologie verstanden werden kann.
Das System und der Dritte. Durkheim, Simmel, Freud und Mead entwarfen zeitgleich die Vorstellung eines 'generalisierten
Jeder der fünf „Wandelsterne“ steht für je zwei sich ergänzende Zeitempfindung; der Planet Mars beispielsweise im Widder für den sofortigen Anfang und im Skorpion für die Wiederkehr des ewig Gleichen. So entsteht ein System von Zeitmustern, die in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Bedeutung haben.
Soziale Archetypen
Planeten-Matrix entschlüsselt