Knihobot

Ronny Tekal

    NebenWirkungen
    Deine innere Apotheke
    Ich lass mich doch nicht verarzten!
    Anleitung zum Diätwahnsinn
    Der Vegan-Doc für alle Fälle
    Sorry, das waren die Hormone!
    • Woher wissen Eierstöcke und Hoden, dass Frühling ist, obwohl sie so gut verpackt sind? Warum bringt Anna Karenina und auch uns die Leidenschaft manchmal fast um? Warum sollte man Männer nicht schief anreden, wenn sie gerade ihre Tage haben? Es sind die Hormone. Sie sind stets für und gegen uns da, sie steuern uns immer und überall. Ihre Wirkung kann hemmungslos aufputschend und kräfteraubend bis zum Untergang sein. Und doch wäre unser Leben ohne sie stinklangweilig. Aber was genau sind sie überhaupt? Was machen sie mit uns? Macht es ihnen Spaß uns zu ärgern? Und wie können wir sie zurückärgern?

      Sorry, das waren die Hormone!
    • Der Vegan-Doc für alle Fälle

      Gesund und sicher pflanzlich ernähren: der Kompass für alle Veganer:innen

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      »Wer vegan lebt, dem fehlen doch viele Nährstoffe!« Das oder ähnliches müssen sich Veganer:innen regelmäßig anhören. Noch dazu, wenn sie sich im Wachstum befinden, für einen Halbmarathon trainieren oder schwanger sind. Für alle, die wirklich wissen wollen, wie eine pflanzenbasierte Ernährung sie optimal mit Nährstoffen versorgt, für den wird »Der Vegan-Doc« der neue Kompass. Dr. Markus Kolm stützt sich dabei auf die aktuellen wissenschaftlichen Studien zu den Themen Nährstoffbedarfsdeckung und gesundheitliche Vorteile durch pflanzliche Ernährung. Gemeinsam mit Bestsellerautor Dr. Ronny Tekal bringt er nun ein Buch heraus, das alle wesentlichen Fragen rund um eine gesunde vegane Ernährung in allen Lebenslagen beantwortet. Ohne moralische Bewertung. Evidenzbasiert. Auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Eben ein Arzt für alle Fälle! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Der Vegan-Doc für alle Fälle
    • Ich lass mich doch nicht verarzten!

      Wie Sie das Beste aus Ihrem Arzt herausholen

      Darf ich zu Risiken und Nebenwirkungen auch den Apotheker fragen, ohne dass der Arzt beleidigt ist? Kann man Mediziner, die nicht mit einem reden, von ihrer Schweigepflicht entbinden? Wenn Ärzte Götter in Weiß sind, sind Patienten dann nicht zumindest Götter mit heruntergelassener Hose? Werden wir nicht im Laufe unseres Lebens alle irgendwann zu Patienten? Und sind uns die Ärzte dieser Welt nicht eigentlich dafür zu Dank verpflichtet? Wir geben unser Bestes, krank zu sein - sollen die Mediziner auch ihr Bestes geben, uns wieder gesund zu machen! Patient Claus Schönhofer, Allgemeinmediziner Ronny Tekal und Patientenflüsterer Norbert Peter lösen den Kommunikationsknoten zwischen Arzt und Patient und beantworten auf satirisch-humorvolle Weise die alles entscheidende Frage: Wie holen wir das Optimum aus unserem Arzt?

      Ich lass mich doch nicht verarzten!
    • Deine innere Apotheke

      Die beste Medizin steckt in uns selbst. So aktivierst du deine Selbstheilungskräfte! Stärke deine Gesundheit: Kurzweilige und kompetente Tipps vom Mediziner & Radiodoktor

      Doc inside: Dein Körper ist ein Arzt – nutze sein Wissen über Selbstheilung! Viele Medikamente, die wir verschrieben bekommen, befinden sich auch in unserer körpereigenen Hausapotheke. Wer weiß, wie es geht, kann heilende Substanzen wie Schmerzmittel, Antidepressiva oder Hormone gezielt selbst aktivieren! Der Allgemeinmediziner, Medizinkabarettist und Ö1-Radiodoktor Ronny Tekal nimmt dich mit auf eine Reise durch deinen Körper. Lerne die fantastischen Möglichkeiten der Selbsthilfe kennen, die unser innerer Arzt täglich unbemerkt einsetzt. Wie du auf die Bedürfnisse deines Körpers eingehst und damit Heilung von Krankheiten unterstützt Fähigkeiten der Super-Botenstoffe: Wie Hormone im Gleichgewicht die Gesundheit verbessern Den Stoffwechsel verstehen: Wie du dein Mikrobiom stärkst und eine gesunde Darmflora aufbaust Unterschiede der Geschlechter: Wissenswertes zur Wirkungsweise von Hormonen bei Mann und Frau Den Körper dauerhaft schützen: Gesundheitstipps für richtige Ernährung, Bewegung und Entspannung Melatonin, Serotonin, Testosteron: wirksame Medizin, die wir schon an Bord haben Wer nachts schlecht zur Ruhe kommt, muss nicht Baldrian oder künstliches Melatonin aus der Apotheke besorgen. Dr. Tekal gibt effektive Tipps, wie du das Schlafhormon gratis aus der eigenen Zirbeldrüse erhalten kannst. Wer hingegen Gefahr läuft, depressiv zu werden, kann mit einfachen Tricks seinen Serotoninhaushalt erhöhen. Dasselbe gilt für Progesteron, Dopamin und andere Hormone, die unser Körper tagtäglich produziert. Mit diesem Gesundheitsbuch hast du ein praktisches Wissenstool an der Hand, um dir ein starkes Immunsystem aufzubauen.

      Deine innere Apotheke
    • NebenWirkungen

      Über Halbgötter mit heruntergezogener Hose und andere Gesundheitsrisiken

      • 225 stránek
      • 8 hodin čtení

      Lachen ist die beste Medizin. Dass Medizin aber auch ganz schön zum Lachen sein kann, beweist Dr. Ronny Tekal jede Woche aufs Neue, wenn er mit ärztlichem Insiderwissen in der Kolumne „NebenWirkungen“ der ÄrzteWoche einen satirischen Blick auf die gar nicht so heile Welt der Heilkundigen wirft: Wer schon immer wissen wollte, was die „Halbgötter in Weiß“ mit den “Halbgöttern mit heruntergezogener Hose„ verbindet, ob “Irren ärztlich ist" und Mediziner völlig hilflos sind, wenn sie „Datenlos durch die Nacht“ geistern, wie man seine „Farm im Darm“ bewirtschaften kann, statt sich im nikotinhaltigen „Nebel des Grauens“ zu verlieren, welche Größe der eigene „Medizinische Fußabdruck“ hat oder wo „Sankt Harvard“ liegt, wie man über die Partnerbörse „Tinder für Ärzte“ die idealen Behandler findet, wo sich im Spital die „Becher-Polonaise“ tanzen lässt und was die Ärzte unterm Kittel tragen, findet hier garantiert die passenden Antworten. Dieses Buch enthält die besten NebenWirkungen der vergangenen 10 Jahre. Für Ärzte. Und Patienten. Und alle, die das eine oder das andere einmal werden wollen.

      NebenWirkungen
    • Wie steuern Hormone unsere Fettbildung? Warum stellt sich nicht bei jedem nach dem Essen das Gefühl von Sättigung ein? Und warum kann man einen dicken Bauch auch als hormonellen Sprengstoffgürtel bezeichnen? »Durch dick und dünn« ist ein Crashkurs in Sachen Hormone, der erklärt, wie die hormonelle Kommunikation im Körper funktioniert – und was dabei alles schiefgehen kann. Dabei erläutert der Medizinkabarettist Ronny Tekal die typischen Hormone wie Adrenalin, Östrogen, Cortisol, Testosteron und Insulin ebenso wie er uns von einigen der anderen 100 Hormone erzählt, die wir heute kennen. Kurz: ein Kompendium für alle Hormongesteuerten und deren Opfer!

      Durch dick und dünn
    • Ein humorvoller Blick auf das Österreich des jungen 21. Jahrhunderts zeigt, wie die ursprünglichsten Bergdörfer zu Global Villages geworden sind und Skiorte ihre Gäste nicht mehr mit Schneesicherheit, sondern mit garantiertem WLAN anlocken. Das Land bietet Platz für große Visionäre und kleine Geister, während es als neutrales Österreich oft nur ein „Schau‘ ma mal!“ kennt. Trotz eines Kernkraftwerks, das nicht genutzt wird, gaukelt die Republik der Welt vor, noch ein Kaisertum zu sein, da sich ein Kaiserschmarrn besser verkauft als ein Bundespräsidentenschmarrn. Österreich versucht, vom Operettenstaat zu einer weltoffenen Nation zu werden, scheitert jedoch oft an der eigenen Bequemlichkeit, alles beim Alten zu belassen. Dieses „wie es ist“ hat das Land im Herzen Europas wohlhabend gemacht. Manchmal ist Österreich von seiner eigenen Weltoffenheit so überrascht, dass es schnell in xenophobe und erzkonservative Verhaltensmuster zurückfällt, während es Slogans wie „Daham statt Islam“ zuprosten kann. Nur die Aussicht auf touristische Vermarktbarkeit scheint die Skepsis etwas aufzuweichen. Ronny Tekal versucht, dieses gemütliche Land zu vermessen, in dem die Bewohner nicht in den Keller lachen gehen, sondern viele andere eigenartige Dinge tun; er klärt, warum ein Unentschieden ein Sieg für Österreich ist und warum man voller Zuversicht in die Vergangenheit blickt.

      Von innen sieht Österreich viel größer aus
    • Informationen zu Gebrauch, Wartung oder Fehleranfälligkeit des Homo sapiens 2.0 wurden bislang von Generation zu Generation zuerst mündlich, dann schriftlich, nach dem „Stillen-Post“-Prinzip überliefert. Und der wissbegierige Nachwuchs erhält auch noch heute Botschaften, die oftmals für Verwirrung sorgen: »Wenn du absichtlich schielst, bleiben die Augen stecken!«, »Vom Masturbieren wird man blind!«, oder »Wer die Kerne mit isst, dem wächst ein Baum im Bauch!«. Dinge, die sich trotz jahrelangen Trainings einfach nicht bewahrheiten wollten. Dann hört man wieder von Menschen, die über ein phänomenales Gedächtnis verfügen; die gelernt haben, in nur drei Minuten ein 100-seitiges Buch zu lesen; Menschen, die ihren Herzschlag willentlich beeinflussen oder Metallstangen an ihren Köpfen zertrümmern lassen können. Wie kann man solche Fähigkeiten abrufen? Wo drück ich drauf, um die gewünschte Funktion zu starten? Und wie kann ich die Lebensdauer verlängern, um noch mehr Freude am Produkt zu haben? Jetzt kommt endlich die längst fällige Gebrauchsanweisung.

      Sorry, das war ich nicht, das war mein Körper