In diesem sehr persönlichen Buch erzählt Bettina Tietjen von der Demenzerkrankung ihres Vaters, vom ersten »Tüdeln« bis zur totalen Orientierungslosigkeit. Offen und liebevoll beschreibt sie die Achterbahn ihrer Gefühle, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber auch ganz neu kennenzulernen, und die vielen komischen Momente, in denen sie trotz allem herzhaft zusammen lachen konnten. Bettina Tietjen musste lernen, dass Demenz ein Zustand ist, der ganz allmählich von einem vertrauten Menschen Besitz ergreift. Zuerst merkt man es nicht, dann will man es nicht wahrhaben. Schließlich muss man lernen, es zu akzeptieren. Denn trotz aller Herausforderungen ist Bettina Tietjen überzeugt: Demenz ist nicht nur zum Heulen, sondern kann auch Denkanstoß und Kraftquell sein.
Bettina Tietjen Knihy






Im Hotel bin ich zu Gast, im Camper bin ich zu Hause Bettina Tietjen steht auf Camping. Direkt, bodenständig, einfach. Bereits als Jugendliche hat sie gern den Schlafsack ausgerollt und schwört bis heute auf die Freiheit unterm Sternenhimmel – von der Ostsee bis zum Mittelmeer. Hauptsache, der Wind ruckelt schön am Wohnmobil, morgens blubbert die bordeigene Espressomaschine und beim Abwasch erzählen wildfremde Mitcamper aus ihrem Leben. Bettina Tietjens Camping-Geschichten handeln von Menschen, von Landschaften und von skurrilen Erlebnissen zwischen Klohäuschen und Traumstränden. Humorvoll. Kurzweilig. Selbstironisch. Kommen Sie mit auf die Reise. Die sympathische Moderatorin und Bestsellerautorin lässt uns hinter die Gardinen ihres Campers blicken.
Vom Leben und anderen Komplikationen Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise . Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch positioniert , taucht ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten Liebschaften , die Jahre der Abnabelung vom streng gläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem Lebensglück . Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs , begibt sich die heute einundsechzigjährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fest: auch wenn wir Jahrzehnte später ganz anders auf das Leben blicken, können wir einiges von unserem jüngeren Ich lernen!
Auch Promis kochen nur mit Wasser ... Wie kriegt man Schuhe streifenfrei hochglänzend? Kai Pflaume weiß Bescheid! Wie schält man am besten eine Mango? Den besten Trick kennt Markus Maria Profitlich. Und in Sachen Zimmerpflanzenpflege macht Frank Plasberg so schnell keiner was vor. Verraten haben die Promis diese und andere Tricks nur Bettina Tietjen, die in ihrer Radiosendung «Tietjen talkt» auf NDR 2 jeden Gast um einen Alltagstipp bittet. So findet sich in diesem Kompendium die ganze Welt der Lebenshilfe für den kleinen Notfall zwischendurch. Und so ganz nebenbei erfährt man so manches unterhaltsame Detail aus dem Alltags-Nähkästchen von Bettina Tietjen. Mit einem Vorwort von Kai Pflaume und Tipps von Markus Lanz, Martina Gedeck, Bülent Ceylan, Wolfgang Niedecken, Johann Lafer, Ildikó von Kürthy, Dietrich Grönemeyer, Heiner Lauterbach, Gaby Köster, Eckart von Hirschhausen, Lisa Fitz, Anselm Grün, Hannes Jaenicke, Florian David Fitz, Daniel Brühl, Max Raabe, Dieter Pfaff, Kurt Krömer, Benno Fürmann, Dieter Nuhr und vielen anderen.