Knihobot

Nadia Harbeck

    Zielgerichtete Therapien beim Mammakarzinom
    Everolimus (Afinitor) beim fortgeschrittenen Mammakarzinom
    Brustkrebs - Alles, was jetzt wichtig ist
    Colloquium Senologie 2018/2019
    • Brustkrebs - Alles, was jetzt wichtig ist

      Diagnose, Behandlung und Begleitung für Betroffene und Angehörige - Mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

      Von DER international anerkannten Brustkrebsexpertin - ausgezeichnet mit dem Deutschen Krebspreis für klinische Krebsforschung 2023 Nie war die Behandlung von Brustkrebs so erfolgreich wie heute. Die Fortschritte in der Behandlung sind atemberaubend: Bei acht von zehn Frauen mit Brustkrebs, der noch nicht in andere Organe gestreut hat, gelingt heute Heilung, wenn die Patientinnen optimal therapiert werden. Und auch wenn sich bereits Tochtergeschwulste in anderen Organen gebildet haben, lässt sich Brustkrebs mit neuen Medikamenten oft viele Jahre lang in Schach halten. Prof. Dr. med. Nadia Harbeck gibt einen umfassenden Überblick und beantwortet alle wichtigen Fragen, unter anderem: • Welchen Brustkrebs habe ich genau? • Wie finde ich ein kompetentes Behandlungsteam? • Wie entsteht mein auf mich abgestimmter Behandlungsplan? • Was tun, wenn die Angst kommt? • Wie gehe ich mit Angehörigen und Freunden um? Brustkrebs krempelt das Leben um. Dieses Buch bietet Unterstützung und Orientierung: allgemeinverständlich, konkret, umfassend und auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – auch wenn es darum geht, gemeinsam mit dem Behandlungsteam über die geeignete Therapie zu entscheiden. Ausstattung: 4-farbig, mit ca. 35 Farbfotos und Abbildungen

      Brustkrebs - Alles, was jetzt wichtig ist
    • Letztes Jahr wurde die Behandlung des fortgeschrittenen Mammakarzinoms um die Kombination Everolimus und Exemestan erweitert. In diesem Buch finden Gynäkologen und Onkologen Antworten unter anderem zu - Grundlagen des neuen Wirkprinzips - klinische Daten - Zulassungsstatus - Perspektiven für die Praxis. Für die Bearbeitung der Fragen konnten ausgewiesene Experten gewonnen werden, nämlich Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums der Universität München sowie Dr. med. Friedrich Overkamp, Onkologe aus Recklinghausen.

      Everolimus (Afinitor) beim fortgeschrittenen Mammakarzinom
    • Neue Wege im Kampf gegen den Brustkrebs Substanzen, die Eigenschaften oder Signalwege von Tumorzellen gezielt blockieren („targeted therapies“), ermöglichen neue und viel versprechende Behandlungsoptionen bei Krebs. Zunehmend stehen diese zielgerichteten Medikamente (z.B. monoklonale Antikörper, „small molecules“) auch zur Behandlung des frühen und fortgeschrittenen Mammakarzinoms zur Verfügung. Sie sind äußerst wirksam und bieten neue Chancen, bringen aber auch Fragestellungen im klinischen Alltag mit sich: Ihr optimaler Einsatz muss hinsichtlich Zeitpunkt, Dauer und Kombinationspräparaten definiert werden. Bisher unbekannte Nebenwirkungen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erfordern ein angepasstes Therapiemanagement. Renommierte Experten erläutern in diesem an der Praxis ausgerichteten Leitfaden die konkreten Einsatzmöglichkeiten der neuen Substanzen und beschreiben detailliert das Nebenwirkungsmanagement im klinischen Alltag. Ein hochaktuelles Referenzwerk für Gynäkologen, Onkologen und Internisten in Klinik und Praxis. Keywords: Mammakarzinom, Brustkrebs, Senologie, AGO-Empfehlungen, endokrine Therapie, targeted therapy, Nebenwirkungs-Management, Monoklonale Antikörper, Klinische Studien

      Zielgerichtete Therapien beim Mammakarzinom