Knihobot

Martin Zinggl

    Warum nicht Mariazell?
    Lesereise Nepal
    Lesereise Lissabon
    Geschichten aus der Geschichte der Deutschschweiz nach 1945
    Gebrauchsanweisung für Lissabon
    • Gebrauchsanweisung für Lissabon

      Viel mehr als ein Reiseführer: Ein absoluter Kenner nimmt uns mit in die angesagte Trendmetropole am Tejo

      4,9(15)Ohodnotit

      Zwischen Melancholie und Moderne: Martin Zinggl, der seit über zwanzig Jahren immer wieder nach Lissabon zurückkehrt, nimmt uns mit über den Tejo, zu den miradouros mit dem besten Ausblick und auf eine Fahrt mit der legendären Elektrotram 28E. Er lüftet das Geheimnis salzgetrockneten Kabeljaus, erzählt vom strengen Regiment der Kellner und beschwört die Klänge des Fado herauf. Mit ihm entdecken wir Orte, die (noch) keine Touristenhotspots sind, surfen am Hausstrand, besuchen Estoril und spazieren durch den Märchenwald von Sintra. Und erfahren, wieso pastéis de nata einfach glücklich machen. »Der Autor ist kein Bewunderer Lissabons, sondern ein ihrem Charme Verfallener, ein Freund.« Mare Magazin

      Gebrauchsanweisung für Lissabon
    • Lesereise Lissabon

      In der Wehmut liegt die Kraft

      Jeder stolpert einmal in oder über Lissabon! So lautet zwar kein Sprichwort, aber es könnte bald eines werden, meint Martin Zinggl und entführt uns über die Kopfsteinpflaster und Treppenstufen in der portugiesischen Hauptstadt. Seit Jahren floriert der Tourismus in Lissabon – von einer Invasion sprechen die einen, von einem Boom die anderen. Aber auch wenn Lissabon wieder zu einer Weltstadt heranwächst, bleibt sie im Kern doch ein zeitloses Dorf, in dem alle die gleichen Sorgen teilen. Martin Zinggl erzählt von den Licht- und Schattenseiten der Stadt am Tejo und ihren Bewohnern, den »lisboetas«. Seine Reportagen führen ihn in das älteste Puppenkrankenhaus der Welt und in illegale chinesische Restaurants. Mit den Graffiti-Omas besprüht er Hauswände, er lernt, dass der Slum von Lissabon eine mediale Erfindung ist, und lässt sich von einem Extrembergsteiger durch die Stadt der sieben Hügel führen.

      Lesereise Lissabon
    • Lesereise Nepal

      Im Land der stillen Helden

      Als Gast und Betrachter, als Freund und Reporter verbringt Martin Zinggl acht Monate in Nepal. Hautnah, persönlich und schonungslos berichtet er in seinen Reportagen über dieses Land der Gegensätze und präsentiert seine Helden vom Himalaya. Seine Reisen führen ihn auf den Annapurna, zum größten Schlachtfest der Welt, ins Waisenhaus für Nepals Kulturerbe und zu Polo spielenden Elefanten. Er übernimmt eine Kurzrolle im ersten nepalesischen Blockbuster, findet die letzten Gangesdelfine, besucht Leprakranke und lässt sich von einer lebenden Göttin segnen. Dabei lernt er ein Land fernab der Touristenrouten kennen, wo die Bewohner von der Außenwelt abgeriegelt leben wie vor Hunderten von Jahren und man tatsächlich glaubt, durch die Zeit zu reisen.

      Lesereise Nepal