Vorwort Gerda Brinkmann hält in diesem zweiten, zeitnah nach ihrem Erstlingswerk „Eigenartig“ erschienenen Buch für uns Geschichten bereit, die wirklich einfach anders sind. Es sind kleine, feine Geschichten von Menschen, die einem schon nach den ersten zwei Sätzen vertraut erscheinen. Deren Momentaufnahmen einen berühren, weil man so ähnlich schon gefühlt hat, als … Weil sie einen daran erinnern, wie viel Freude und Zufriedenheit es berei-tet, sich in Muße zuzuwenden: Dem kleinen Jungen, der alten Dame, dem Schmetterlingsflug, der Fülle unseres Daseins… und besonders sich selbst! Weil sie dem Leser aufzeigen, wie viel Anheimelndes in den kleinen Alltäglichkeiten liegen kann, wenn man sich nur erlaubt, wach-sam durch das eigene Leben zu gehen. Mit offenen Augen undoffenem Herzen. Manche Schätze verbergen sich ganz dicht in unserer Nähe und wollen nur „gesehen“ – oder gelesen werden in diesem Buch, das einfach anders ist – Ebenso, wie auch das sich anschließende Grußwort, bei dessen Lektüre ich Ihnen viel Freude wünsche! Petra Milkereit, im Juli 2016
Gerda Brinkmann Knihy



AuszugGrußwort von Martin Miller Gerda Brinkmann EIGENARTIG Wer erinnert sich nicht an die Abreißkalender, wenn wir jeden Tag einen weiteren Zettel mit einem weisen Spruch des Tages uns zu Gemüte führten. Oft habe ich die Sprüche nicht verstanden oder sie haben bei mir nichts ausgelöst. Nun halte ich ein reich bebildertes Buch von Gerda Brinkmann mit ihren Bildern und Fotographien in der Hand. Die große Überraschung folgt auf dem Fuße: immer wieder tauchen aus dem Bildermeer einzelne kleine Geschichten auf, die mich alle berühren. Es sind alltägliche anrührende Geschichten aus dem grossen Erlebnisschatz von Gerda Brinkmann. Kindheitserinnerungen, Begegnungen im Alltag, scharfe Beobachtungen. Warum gehen Sie denn einem so nahe? Genial erwecken die kleinen Geschichten eigene Erinnerungen. Es sind alles gute, befriedigende, glückliche Erinnerungen. Sie gehen ans Herz. Meine Biographie erleuchtet plötzlich in einem warmen, hellen Licht. Ich fühle mich wohl in meiner Haut. Gerda Brinkmann öffnet uns mit ihren Geschichten den Weg zu unseren guten Erinnerungen. Wir haben nicht nur schwere Zeiten hinter uns, Gerda Brinkmann macht uns darauf aufmerksam, dass jeder Mensch irgendwo immer auch gute Erinnerungen versteckt hat, wie kleine Schätze, die dank dieser Geschichten gehoben werden können. Martin Miller Psychologe lic. phil. l/FSP Psychotherapeut und Coach Uster/Schweiz Die aufstellbaren Bücher, Jedes dieser Bücher zeichnet sich dadurch aus, dass es aufgrund der verwendeten Papierstärke, gekoppelt mit der Spiralbindung, problemlos aufgestellt und somit als Blickfang auf Schreibtisch oder im Regal eingesetzt werden kann. Typisch bei dieser Reihe sind 250g Bilderdruck für die Seiten und 350g Bilderdruck für das Cover Gedichte und Geschichten, als eine Einheit mit jeweils einem begleitenden Foto oder einem Künstlerbild – großzügig layoutet, um Wort und Bild zu einem Gesamteindruck werden zu lassen. Liebevoll gestaltet, in kleinen Auflagen und in liebevolle Hände abzugeben.
Das Jahr 2003 beginnt ohne einschneidende Ereignisse. Es scheint ein schönes Jahr zu werden, mit vielen Plänen und Vorbereitungen für eine große Reise nach Australien. Die Vorfreude stört zunächst nur ein chronisches Leiden, das jedoch langsam aus den Fugen gerät. Die Ausweglosigkeit vor Augen, wird das Aufbäumen gegen den Tod zur wichtigsten Lebensaufgabe. Intuition, Selbstdisziplin, Hoffen und Bangen, ärztliche Kunst, Höhen und Tiefen ---- und immer wiederkehrende Verzweiflung aus einer aussichtslos scheinenden Endgültigkeit zeigen einen Einblick in einen alptraumhaften Strudel der nur eine Richtung kennt, den Sturz in den Abgrund. Wie kann man diesen Höllentrip aufhalten?