Knihobot

Lutz Heitmann

    Perspektiven der Erkenntnis
    Reform des Schadensrechts für Verkehrsunfälle
    Evolution, Kultur und Politik
    • Den Begriff der Evolution verbindet man meisten mit Darwins Abstammungslehre. Er ist aber auch au erhalb von Biologie und Anthropologie ein sinnvolles Deutungsmuster. Insbesondere f r die Interpretation kultureller Ph nomene l sst er sich fruchtbar machen. Das vorliegende Buch beschreibt, welche Gemeinsamkeiten zwischen den Evolutionen der Natur auf der einen und der Kultur auf der anderen Seite bestehen und welche Besonderheiten die kulturelle Evolution auszeichnen. Weitere Schwerpunkte sind die Einordnung der Politik in das evolution re Geschehen und die Folgerungen, die daraus f r die politische Orientierung und die Legitimation politischer Macht zu ziehen sind. Der Autor zeigt, dass sich aus der Bedeutung der Politik im evolution ren Zusammenhang ein Ansatz gewinnen l sst, der zu einleuchtenden Antworten auf diese politischen Grundfragen f hrt.

      Evolution, Kultur und Politik
    • Welches sind die Voraussetzungen und Grenzen der menschlichen Erkenntnis? Welche Anschauungen von der Welt und welches Bild vom Menschen werden der Wirklichkeit am Besten gerecht? Mit diesen und weiteren philosophischen Fragen setzt der Essay sich auf eigene Weise auseinander. Dabei geht es ihm entscheidend um Antworten, die mit den Befunden der Naturwissenschaften - auch im Bereich der Neurobiologie - im Einklang stehen.

      Perspektiven der Erkenntnis