Knihobot

Benjamin Rudolph

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Schloss Wernigerode
    • Schloss Wernigerode

      • 71 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Schloss Wernigerode gilt nach dem Umbau in den Jahren von 1862 bis 1885 als besonderes Beispiel für die Baukunst des Historismus. Doch anders als in vergleichbaren Fällen, etwa in Neuschwanstein oder bei der Marienburg der Welfen, handelt es sich hier nicht um einen vollständigen Neubau, sondern um einen neuen Gestaltungswillen auf alter Grundlage. Der Architekt und Bauforscher Benjamin Rudolph hat sich intensiv mit der Baugeschichte des Schlosses Wernigerode vor dem Jahr 1800 beschäftigt. Seine wissenschaftlichen Ergebnisse belegen, in welchem Umfang noch Reste der alten Architektur vorhanden sind und wie sehr das Schloss Wernigerode bis heute nicht nur durch den historistischen Umbau zu einem Gesamtkunstwerk geworden ist, sondern wie auch die sehr breit vorhandene ältere Architektur den Charakter des Hauses prägt. Erstmals seit den frühen 1960er Jahren wird damit eine auf dem neuesten Stand geschriebene Monografie vorgelegt. Dieser Band bietet neben der neuesten bauhistorischen Forschungslage Grundrisse der Bauphasen und eine Vielzahl bisher unveröffentlichter historischer Ansichten des Schlosses.

      Schloss Wernigerode
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

      Betriebliche Kinderbetreuung und ihre Chancen und Risiken für Unternehmen und Mitarbeiter

      Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Familienorientierte Maßnahmen und flexible (betriebliche) Kinderbetreuung sollen Eltern Rahmenbedingungen bieten, Familie und Beruf optimal miteinander vereinbaren zu können. Das vorliegende Werk verschafft vor dem Hintergrund aktueller Studien, Veröffentlichungen und ausgewählter Praxisbeispiele einen detaillierten Überblick über die familienfreundlichen Maßnahmen in Unternehmen. Hierbei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Formen betrieblicher Kinderbetreuung und deren Auswirkungen auf die Unternehmen und ihre Mitarbeiter/Innen. Im Gegensatz zu den zahlreichen aktuellen, fast euphorischen Veröffentlichungen, in welchen diese familienorientierten Angebote stets als Win-Win-Situation für alle Beteiligten dargestellt werden, betrachtet das vorliegende Buch neben den positiven Effekten und Chancen auch die Risiken und negativen Aspekte der neuen Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt.

      Vereinbarkeit von Familie und Beruf