Knihobot

Egon H. W. Bruhn

    Gepflegt bis in den Tod
    Das Buch der guten Laune
    • Das Buch der guten Laune

      Rückkehr in eine vergangene Zukunft

      Dieses wunderbare Buch enthält teils humorvolle, teils auch ernsthafte Beiträge und Ereignisse, die über einen Zeitraum von rund 60 Jahren aufgehoben und gesammelt wurden. Es finden sich Kurzgeschichten mit überraschenden Pointen, Lebensweisheiten, erlebte Kuriositäten wie auch staunenswerte Ereignisse, die sich irgendwo auf unserem Planeten abgespielt haben. Zudem wurden auch eigene Gedichte hinzugefügt, die zu verschiedensten Begebenheiten meiner Feder entsprungen sind. Wenn Sie dann schmunzeln, lächeln oder (je nach Temperament) sogar laut loslachen, Sie Ihre negative Situation damit beenden können, hat dieser Band zunächst einmal seine Schuldigkeit getan, seinen Zweck erfüllt! Bei dem nächsten „seelischen Tief“ wiederholen Sie die ganze Angelegenheit! Möglicherweise kann das auf Dauer zu einer positiveren seelischen Situation führen, was mich natürlich sehr freuen würde, auch wenn ich nicht unmittelbarer Zeuge sein kann!! Es wünscht Ihnen jedenfalls viel Spaß und alles Gute der Verfasser

      Das Buch der guten Laune
    • Gepflegt bis in den Tod

      Allein gelassen und vergebens gekämpft

      „Auch Sterben braucht Liebe“, lautete einmal der Titel eines Berichts, den eine Apotheken-Zeitschrift veröffentlichte. Hierbei wurde thematisiert, wie Senioren in Heimen leben und schließlich dort auch sterben! Der Autor dieses Buches hat sich persönlich involviert, indem er 2 1/2 Jahre in einem solchen Heim seine Lebensgefährtin (mit der er über 30 Jahre eine Gemeinschaft bildete), täglich von morgens bis abend gepflegt hat, ohne dabei auch nur einen Tag auszusetzen! Während dieser Zeit war es sein Bestreben, seine Partnerin, auch auf deren ausdrücklichen Wunsch hin, dort wieder heraus zu bekommen! Die vergebliche Aufopferung, mit der er dabei „zu Werke ging“, bis hin zum schließlichen Sterben der Heiminsassin, quasi in seinen Armen, führte dann bei ihm zu der Erkenntnis: „ Gerade Sterben braucht Liebe“!

      Gepflegt bis in den Tod