Vom Setup des Accounts über die Gestaltung von Newslettern bis zur Erfolgskontrolle bietet dieses Praxis-Handbuch eine umfassende Einführung in die Nutzung von MailChimp, einer führenden E-Mail-Marketing-Software. Es richtet sich an Unternehmen, Organisationen, Blogger und private Anwender, die MailChimp kostenlos für den Versand von Newslettern und Transaktionsmails sowie für Marketing-Automation nutzen möchten. Die Autoren erläutern Schritt für Schritt, wie Sie Adresslisten erstellen, verwalten und Kampagnen aufsetzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Anmeldeformulare und die Benutzeroberfläche anpassen, um den Anforderungen des modernen E-Mail-Marketings gerecht zu werden. Das Design und der Versand Ihrer Newsletter werden detailliert behandelt, einschließlich der verfügbaren Templates und Inhaltselemente. Sie lernen, wie Sie Kampagnen versenden und den Erfolg durch Statistiken und A/B-Tests kontrollieren. Für fortgeschrittene Nutzer werden Themen wie Facebook- und Instagram-Kampagnen, Webhooks, API-Programmierung und MailChimp-Apps behandelt. Das Buch bietet wertvolle Praxistipps und dient als Nachschlagewerk mit einem umfangreichen Stichwortverzeichnis.
Tobias Kollewe Knihy


Sie möchten einen Online-Shop eröffnen oder Ihren bestehenden Shop besser bekannt machen? Dieses umfassende Handbuch ist das ideale Grundlagenwerk für Händler und Shop-Betreiber im E-Commerce. Es behandelt alle relevanten Themen, die vor dem Start eines Online-Shops wichtig sind, wie die Definition von Zielgruppen, die Erstellung eines Businessplans unter Berücksichtigung von variablen und fixen Kosten sowie die Auswahl der richtigen Software und Agentur. Zudem gibt es Tipps zur Wahl des idealen Domainnamens und zur Erstellung eines realistischen Zeitplans. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf den Kaufprozess, insbesondere auf die Inhalte des Shop-Systems. Hier wird der optimalen Produktpräsentation und dem Checkout-Prozess besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Auch die Logistik der Bestellabwicklung, Zahlungsarten und rechtliche Aspekte des Online-Handels in Deutschland sowie bei der Internationalisierung werden behandelt. Im dritten Teil wird das Marketing nach dem Kauf thematisiert. Es werden Kundenservice, Offline-Werbung (wie Paketbeileger und Anzeigen) sowie Online-Marketingstrategien, einschließlich Suchmaschinenoptimierung, Google AdWords, E-Mail-Marketing und Social Media, besprochen. Auch Shop-Controlling und der Verkauf auf anderen Plattformen finden Berücksichtigung.