Knihobot

Tayfun Guttstadt

    Çapulcu
    Gestrandet
    • Gestrandet

      Geflüchtete zwischen Syrien und Europa. Eine Reportage aus der Türkei

      Die Türkei beherbergt die größte Anzahl aus Syrien Geflüchteter weltweit. Zurzeit sollen es knapp 3 Millionen sein. Nicht alle wollen nach Europa: Manche arbeiten und leben in der Türkei, andere hoffen, sobald wie möglich nach Syrien zurückkehren zu können. Die türkische Regierung versucht zugleich, die Geflüchteten für ihre innen- wie außenpolitische Ziele zu benutzen. Eine Perspektive, wie das Zusammenleben auf lange Sicht funktionieren soll, haben zurzeit weder der Staat noch die Zivilgesellschaft. Zudem leiden unter der verflachten Wahrnehmung, man habe es mit einer homogenen Gruppe ›Syrer‹ zu tun, nicht nur die vielfältigen ethnischen und religiösen Gruppen Syriens, sondern auch die Geflüchteten aus anderen Ländern wie dem Irak, Afghanistan, Iran, Nigeria und Äthiopien. Besonderes Augenmerk gilt in Tayfun Guttstadts Reportage den lokalen Initiativen, dem rechtlichen Status der Geflüchteten sowie der speziellen Situation von ethnisch-religiösen Minderheiten, Frauen und nicht-heterosexuellen Menschen.

      Gestrandet
    • Çapulcu

      • 325 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Ereignisse im Mai und Juni 2013 haben nicht nur in der Türkei für Aufsehen gesorgt: Während viele Menschen in der Türkei die Protestwelle als eine Art Wiedergeburt und lang ersehnten Hoffnungsschimmer empfanden, grüßte eine begeistere internationale Öffentlichkeit die mutigen Menschen, die spontan, kreativ und erfrischend für ‚Freiheit – jetzt und hier!’ auf die Straße gingen. Dieses Buch gewährt Einblicke in die Umstände, die zu den Protesten führten, und erläutert, was mögliche Folgen sein könnten. Vor allem aber lässt es mittels zahlreicher Interviews die beteiligten Personen selbst zu Wort kommen.

      Çapulcu