Knihobot

Philipp Fidler

    Schadenersatz und Prozessführung
    Unternehmerkreditverträge und negative Indikatorwerte
    Insolvenznahe Kapitalgesellschaften
    • Insolvenznahe Kapitalgesellschaften

      • 806 stránek
      • 29 hodin čtení

      Das Werk beschäftigt sich mit insolvenznahen Kapitalgesellschaften . "Insolvenznähe" bezeichnet eine finanzielle Krise des Unternehmens, die ohne Gegenwehr zur materiellen Insolvenz des Rechtsträgers fortschreiten kann. Sobald sich die Gesellschaft der Insolvenz nähert, überlagern zusehends Konflikte der Kapitalgeber das Geschehen. Der Autor unternimmt in erster Linie eine funktionale Analyse, die Konflikte der Kapitalgeber als Marktversagen begreift, welches auch dafür verantwortlich ist, dass die Restrukturierung der Gesellschaft zusammenbricht, und untersucht ua folgende Themen: Bausteine der Kapitalstruktur Kapitalstrukturregeln und Kapitalgebertypen Den Restrukturierungsprozess Den Konflikt zwischen den Eigen- und Fremdkapitalgebern Den Konflikt zwischen den Fremdkapitalgebern Den Konflikt zwischen den Eigenkapitalgebern

      Insolvenznahe Kapitalgesellschaften
    • Unternehmerkreditverträge und negative Indikatorwerte

      Mit Fokus auf gemeinnützige Bauvereinigungen als Kreditnehmer

      • 115 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Untersuchung beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus negativen Indikatorwerten für gemeinnützige Bauvereinigungen als Kreditnehmer ergeben. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Konzept der Negativzinsen und deren Auswirkungen auf die Finanzierungsbedingungen dieser Organisationen. Zudem wird die aktuelle Judikatur analysiert, um rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Ziel ist es, die spezifischen Risiken und Chancen zu identifizieren, die sich aus dieser Thematik ergeben.

      Unternehmerkreditverträge und negative Indikatorwerte
    • Schadenersatz und Prozessführung

      • 366 stránek
      • 13 hodin čtení

      Prozessführung ist nicht frei von schadensrechtlicher Verantwortung. Das Buch bietet erstmals eine umfassende monographische Untersuchung betreffend folgender Schwerpunkte:• Historische Grundlagen von Sanktionen gegen verpönte Prozessführung• Möglicher Einfluss des Kostenrechts der ZPO auf Schadenersatzansprüche• Untersuchung der wichtigsten Haftungsgründe wegen Prozessführung• Haftung bei außergerichtlicher Rechtsverfolgung und Rechtsverteidigung• Zurechnung des Verhaltens von beruflichen Parteienvertretern

      Schadenersatz und Prozessführung