Knihobot

David Sieveking

    Vergiss mein nicht
    Eingeimpft
    Nie zapomnij mnie
    • Ta reporterska ksiazka ma uzdrawiajaca sile starej basni Gretel mama autora utalentowanego filmowca Davida Sievekinga wskutek alzheimera traci pamiec a w koncu tez swa bujna niepowtarzalna osobowosc Razem z synem i reszta rodziny uczymy sie widziec jej chorobe nie jako przeklenstwo czy degradacje lecz wielka przemiane Jako jedna z tajemniczych przygod ciala i ducha Paradoksalnie bowiem Gretel odarta z indywidualnych ziemskich cech staje sie kims wiecej prototypem figura czlowieka Gdy juz przestaje komunikowac sie ze swiatem moze przez nia przemowic zycie w swej najczystszej najglebszej postaci Co mowi ono ustami swego medium Godzi sie tylko na milosc i odpowiada na nia radoscia zachwytem przyjemnoscia Bezwzglednie odrzuca wszelki przymus i dzialania motywowane poczuciem obowiazku czy winy Zaskakuje pelnymi przewrotnej madrosci i humoru przeblyskami Towarzyszenie tej nowej Gretel odmienia i uzdrawia i jej bliskich i nas czytelnikow

      Nie zapomnij mnie
    • Filmemacher David Sieveking untersucht in diesem Buch die nützlichen und riskanten Aspekte von Impfungen, basierend auf seiner eigenen familiären Situation. Als seine Tochter Zaria geboren wird, stehen die Eltern, Jessica und David, vor der Entscheidung, sie gegen acht Krankheiten impfen zu lassen. Während David sich um die möglichen Krankheiten sorgt, hat Jessica aufgrund ihrer negativen Erfahrungen mit Impfungen Bedenken und fürchtet Nebenwirkungen. Jessicas Unbehagen zwingt David, sich intensiv mit dem Thema Impfen auseinanderzusetzen, das er zuvor als selbstverständlich erachtet hatte. In unserer Gesellschaft sind Impfungen ein grundlegender Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, und die WHO sowie das Robert-Koch-Institut betrachten sie als entscheidend für die Prävention von Krankheiten. Um den Familienfrieden zu wahren, plant David, sein nächstes Dokumentarfilmprojekt über dieses kontroverse Thema zu machen. Seine Recherchen zeigen, dass Jessicas Bedenken nicht unbegründet sind. Die Frage „Impfen – ja oder nein?“ ist ein heiß diskutiertes Thema unter Eltern und Wissenschaftlern. Während Zaria heranwächst, führt David seine investigative Recherche um die Welt und trifft auf Forscher, Betroffene und Ärzte. Mit packendem und unterhaltsamem Stil beleuchtet Sieveking die Herausforderungen, denen Eltern im Informationsdschungel gegenüberstehen, und eröffnet neue Perspektiven in der Impfdebatte. Zeitgleich mit dem Buch erschein

      Eingeimpft