Knihobot

Miriam Schaufler

    Vegetarisch genießen für Diabetiker
    Die 50 effektivsten Blutzucker-Senker
    Ernährungsratgeber Demenz
    Gesundheitsratgeber Sodbrennen
    Lektine - das heimliche Gift
    Lektyny - toksyny ukryte w popularnych warzywach i owocach
    • Rosliny nas nie lubia! Jesli zyles w przekonaniu, ze jest inaczej, to pora otworzyc oczy. Aby zapewnic sobie przezycie maja do dyspozycji bogaty arsenal broni biologicznych. Wsród nich jedna z najgrozniejszych sa lektyny, toksyczne bialka, które chronia je przed drapieznikami. Dzieki tej ksiazce dowiesz sie, w których popularnych warzywach i owocach wystepuja, poznasz cale spektrum dolegliwosci, jakie wywoluja, a takze nauczysz sie technik eliminowania ich z ulubionych jarzyn. Autorzy odpowiadaja równiez na pytanie czy w produktach ekologicznych jest mniej lektyn oraz czy odzywianie zgodne z grupa krwi uchroni Cie przed niebezpieczenstwem zwiazanym z ich spozywaniem. Lektyny - niebezpieczna bron roslin!

      Lektyny - toksyny ukryte w popularnych warzywach i owocach
    • Lektine - das heimliche Gift

      Wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide uns dick und krank machen - und wie wir uns davor schützen können Mit 4-Wochen-Plan

      Diese schockierende Erkenntnis aus der Ernahrungsmedizin wird alle Gesundheitsbewussten erschuttern: Viele beliebte Obst-, Gemuse- und Getreidesorten enthalten schadliche Proteine, die uns krank machen konnen, sogenannte Lektine. PFlanzen nutzen Lektine, um sich vor ihren zahlreichen Fressfeinden zu schutzen. AUch wir Menschen sind "Feinde" fur die Pflanze und es ist inzwischen bekannt, dass bestimmte Arten von Lektinen eine schadigende Wirkung auf unseren Korper haben konnen. ES wird sogar vermutet, dass ein hoher Verzehr von Lektinen in Obst und Gemuse diverse Autoimmunerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 1, Arthritis, Morbus Crohn oder Reizmagen, aber auch Schilddrusenprobleme auslosen konnen. IN diesem Ratgeber soll den vielen offenen Fragen rund um Lektine auf den Grund gegangen werden. WAs sind Lektine, wo kommen sie vor, was konnen sie anrichten? Und welche Moglichkeiten gibt es, Lektine in unserer Nahrung unschadlich zu machen? Des Weiteren kann der Leser anhand eines lektinfreien 4-Wochen-Ernahrungsplans einen Selbstversuch starten, um herauszufinden, ob Lektine die Ursache seiner spezifischen Beschwerden sind. INsgesamt soll der Leser fur das Thema sensibilisiert, uber den aktuellen Stand der Forschung aufgeklart und informiert werden, um davon fur sich und seine Gesundheit zu profitieren.

      Lektine - das heimliche Gift
    • Gesundheitsratgeber Sodbrennen

      Beschwerden im Griff. Das können Sie selbst tun. Endlich Schluss mit dem lästigen Brennen im Magen!

      Alle Maßnahmen, die bei Sodbrennen helfen Sodbrennen, Reflux und GERD können durch Speiseröhrenentzündungen oder Medikamenteneinnahme verursacht werden. Häufiger steckt jedoch etwas anderes dahinter: ein ungesunder Lebensstil, Stress und vor allem eine falsche Ernährungsweise. Das kann schnell gefährlich werden – bis hin zu einem erhöhten Krebsrisiko. Die Ernährungsexpertin Miriam Schaufler zeigt im „Gesundheitsratgeber Sodbrennen“ Ursachen, Risiken sowie deren Zusammenhänge mit Lebensstil- und Ernährungsfaktoren auf. Sie gibt Ihnen Tipps an die Hand, um die Beschwerden gezielt zu verbessern und Sodbrennen nicht chronisch werden zu lassen. Abgerundet wird der Gesundheitsratgeber mit einem wunderbaren Rezeptteil von Walter A. Drössler: sinnvolle Lebensmittel, Kräuter und Gewürze gegen das lästige Brennen im Magen. Das spricht für dieses Buch - Dauerhaft gegen Sodbrennen angehen mit einem ganzheitlichen Therapieansatz. - Alle wichtigen Ernährungsgrundsätze und wie man sie praktisch umsetzt in einem Buch. - Viele leckere und einfach nachzukochende Rezepte, alle mit Angaben zu Kilokalorien, Kilojoule, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Fett, Eiweiß, Kalzium und wichtigen Vitaminen pro Portion.

      Gesundheitsratgeber Sodbrennen
    • Der Ratgeber bietet umfassende Informationen zur Anti-Demenz-Küche, einschließlich Risikofaktoren und präventiven Ernährungstipps. Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Senkung des Demenz-Risikos. Studien zeigen, dass Faktoren wie erhöhte Cholesterinwerte, Übergewicht und Bluthochdruck zur Entstehung von Demenz und Alzheimer beitragen können. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn, gesunden Fetten (insbesondere Omega-3-Fettsäuren) sowie wenig Zucker und Salz ist essenziell. Die Ernährungswissenschaftlerin Miriam Schaufler stellt wichtige Risikofaktoren zusammen und bietet zahlreiche Strategien zur Minimierung dieser Risiken. Die abwechslungsreichen Rezepte in diesem Ratgeber ermöglichen es, gehirnschützende Gerichte zu genießen. Themen im Inhalt umfassen die Definition und Symptome von Demenzerkrankungen sowie den Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenz. Es werden verschiedene Rezeptkategorien präsentiert, darunter Müslis, Snacks, Salate, Suppen, vegetarische, mediterrane und Fischgerichte sowie Desserts. Beispiele sind Amaranth-Heidelbeer-Müsli, Rote-Bete-Apfel-Salat, Kürbiscurry und Cashew-Creme mit Erdbeerpüree.

      Ernährungsratgeber Demenz
    • Es ist bewiesen, dass Diabetiker mit einer vegetarischen Ernährung ihre Blutwerte senken. Mit vegetarischer Ernährung lässt sich eine Diabetestherapie außerdem leicht umsetzen und das Risiko diabetischer Spätschäden verringern. Grund dafür ist, dass Vegetarier automatisch weniger Fett und falsche Kohlenhydrate zu sich nehmen; die Ernährung beinhaltet naturbelassene, ballaststoffreiche, kalorienarme Lebensmittel, die ohne zusätzliche Fette auskommen. Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte haben außerdem eine geringe Blutzuckerwirksamkeit, der Blutzucker bleibt stabil und steigt nicht zu hoch an. Darüber hinaus gibt es sogar Sorten, die eine insulinverstärkende oder insulinfördernde Wirkung auf den Blutzucker haben. Die Autoren zeigen Ihnen, worauf es bei einer vegetarischen Ernährung für Diabetiker ankommt und wie der Einstieg am besten gelingt. Mit 80 leckeren Rezepten kommen Sie abwechslungsreich, gesund und lecker durch den Tag – vom Frühstück bis zum Abendbrot. So macht Essen richtig Spaß und obendrein profitieren Sie von bester Gesundheit! Aus dem Inhalt - Warum ist vegetarisch für Diabetiker so gesund? - Nährstoffversorgung bei Vegetariern. - Spezielle pflanzliche „Blutzuckersenker“. - Tipps für die Umstellung auf eine vegetarische Kost. - 80 Rezepte, speziell für Diabetiker entwickelt.

      Vegetarisch genießen für Diabetiker