Knihobot

Martina Plieth

    1. leden 1959
    Mia besucht Frau Turboschnecke
    Die Seele wahrnehmen
    Kind und Tod
    Einmal durch das Kirchenjahr
    Seine Gnade ist bunt
    Gnade ist bunt
    • Die neuen Bildandachten, die in diesem Buch versammelt sind, laden dazu ein sich gedanklich durch das Kirchenjahr zu bewegen. Mit vielen bibeltexten, Liedvorschlägen und Gebeten.

      Einmal durch das Kirchenjahr
    • Kind und Tod

      Zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern

      • 380 stránek
      • 14 hodin čtení
      Kind und Tod
    • Mia besucht Frau Turboschnecke

      Ein Bilderbuch über Demenz

      Die kleine Mia und ihre Oma sind die besten Freundinnen. Fast jeden Tag unternehmen sie etwas gemeinsam und haben jede Menge Spaß. Nur am Freitag hat Oma immer etwas anderes vor. Dann packt sie drei Tafeln Schokolade und einige Erinnerungsstücke in ihre „Schätzetasche“, wie sie sie nennt. Mia ist neugierig und ratlos, wohin Oma damit jede Woche verschwindet. Eines Tages kommt sie dem Geheimnis auf die Spur, denn sie darf Oma begleiten - und lernt Frau Turboschnecke, Frau Anderland und die beste Hochstaplerin der Welt kennen. Ein Kinderbuch, das Demenz für Kinder erklärt und zeigt, wie wichtig Freundschaft in schwierigen Zeiten ist. In einem eingelegten 8-Seiter werden Erklärungshilfen für Eltern und Lehrer angeboten, die bei der Bearbeitung von Kinderfragen unterstützen sollen. Für Kinder ab 5 Jahren.

      Mia besucht Frau Turboschnecke
    • Wenn Angehörige dement werden, hat das immer auch Auswirkungen auf den Rest der Familie. Gerade Kinder leiden sehr darunter, wenn Oma oder Opa plötzlich irgendwie merkwürdig werden. Dieses Buch möchte die Angst davor nehmen, mit Kindern über Demenz zu sprechen. Es liefert religionspädagogische Ansätze und praxistaugliche Tipps für das gelingende Miteinander von Heranwachsenden und demenziell Erkrankten. Ein umfassender Ratgeber für Eltern und Pädagogen, die sich mit diesem Thema grundlegend auseinandersetzen möchten.

      Erklär mir Demenz!
    • In diesem Bildband stehen die Kinder im Mittelpunkt. Ihre Zeichnungen und Kommentare machen anschaulich, wie sie sich den Tod vorstellen, was das Sterben für Gefühle in ihnen auslöst und welche Hoffnung ihnen Halt gibt. Das kreative Vorbild der Kinder bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Gespräch und kann auch Erwachsene ermutigen, über ihre Haltung zum Tod nachzudenken. Ein Begleittext im Anhang gibt wertvolle Anregungen zum Verständnis der Bilder.

      Auch Tote sind nicht gern allein