Franz Simon Meyer (1799-1871) war ein Mensch wie sein Jahrhundert: Im ständigen Widerstreit zwischen taumelnden Freuden und stillem Glück, zwischen schwindelndem Fortschritt und dem Beharren auf Althergebrachtem, zwischen stolzem Patriotismus und leidenschaftlicher Liebe zu Europa, geplagt von nagenden Zweifeln, geschüttelt von inneren Kriegen und äußeren Erdbeben, auf der Suche nach Sinn und Harmonie. Wie sein Jahrhundert stand Franz Simon Meyer auf der Schwelle zwischen Vergangenheit und Zukunft. Von seinem 16. Lebensjahr bis zu seinem Tod schrieb der Badener Bankier einmal jährlich nieder, was ihn in den vorangegangenen zwölf Monaten bewegt hatte. Über 55 Jahre hinweg schuf seine Feder ein Manuskript von rund 1.500 Seiten, angereichert mit Zeichnungen, Kupferstichen und Briefen. Diese Seiten schildern all seine Hoffnungen und Träume, seine Freude und sein Leid, seine Freundschaften und seine Lieben, seine ganze Persönlichkeit, eben sein ganzes Leben. Der erste Band enthält seine Aufzeichnungen über die bewegende Geschichte seiner Familie, seine Reisen in die Schweiz, nach Mailand, Paris, London und Nordengland sowie seine Jahresberichte bis 1828. Ein Buch über Zeit, über Identität und das Streben nach Glück.
Franz Simon Meyer Knihy






Handbook of Ornament
- 548 stránek
- 20 hodin čtení
Republished unabridged from the final comprehensive edition, this work contains the largest single-volume collection of classical art motifs ever compiled. It reproduces material from Greek and Roman, medieval European, Islamic, Renaissance, baroque, and early nineteenth-century art, architecture, and design — in all, presenting artists, crafters, and students with more than 3,000 designs.Featured design elements include networks, Gothic tracery, geometric designs, akanthos leaves, lotus ornamentation, animal ornamentation, grotesque figures, fret bands, chains, interlacements, rosettes, undulations, spirals, link borders, cresting borders, finials, crockets, gargoyles, foliations, panels, repeated ornaments, and hundreds of other elements. Other plates show decorated pottery vases, religious utensils, weapons, furniture, lamps, jewelry, and other artifacts, in addition to heraldic motifs and ornamental letters.
Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Band 3.
1850 - 1871. Franz Simon Meyer in Jahren des Krieges.
Franz Simon Meyer (1799 – 1871) schrieb über 55 Jahre hinweg einmal jährlich nieder, was ihn in den vorangegangenen zwölf Monaten bewegt hatte. Im eigenständigen zweiten Band hält der Badener Bankier den Alltag einer bürgerlichen Familie während der Zeit des Biedermeier und des Vormärz fest. Er schildert rauschende Hochzeiten, bange Geburten, tragische Todesfälle, Freundschaft und Liebe, Reisen und Ausflüge, die wechselhaften Geschicke seiner Bank – all das vor der Kulisse der unaufhaltsamen Macht des technischen Fortschritts, des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs. Besonders ausführlich berichtet Meyer über das Schicksal seiner Familie während der bewegten Jahre der Badischen Revolution 1848/49 und der preußischen Belagerung Rastatts. Ein Buch über Zeit, über Identität und das Streben nach Glück.
Bayreuth - Kunst im öffentlichen Raum
- 240 stránek
- 9 hodin čtení