Knihobot

Martina Backhausen

    Mit dem Essen sollst du spielen!
    Essgewohnheiten verändern
    • Essgewohnheiten verändern

      Persönlichkeitsmerkmale und Ernährungsstrategien

      Wer meint, er isst nur, wenn er Hunger hat und nur so viel, bis er satt ist, liegt meist daneben. Gerade beim Essen lassen wir uns leicht manipulieren. Wir entscheiden nicht alleine, was, wann, wie und wie viel wir essen. Unsere Verzehrgewohnheiten werden von Kindheitstagen an geprägt. Kleine Kinder kopieren die Essgewohnheiten der Eltern - sie wollen so sein wie Mama und Papa. Jugendliche ernähren sich meist so wie ihre Freunde - bloß nicht aus der Reihe fallen. Als Erwachsene haben wir uns zahlreiche Gewohnheiten angeeignet und Dinge erlernt, die unser Essverhalten steuern - und lassen uns durch sie auch manchmal manipulieren. Diät? Das Wort allein klingt für viele nach Verzicht und Anstrengung. Das Buch räumt auf mit starren Diätvorstellungen und skizziert die unterschiedlichen Probleme im Essalltag, verdeutlicht durch anonymisierte Fallbeispiele mit praxisorientierten Lösungsansätzen und ist daher auch voll köstlicher, gut umsetzbarer Ideen. Kern dieses Buches ist der Versuch, Persönlichkeitsmerkmale für die Ernährungsumstellung, Diät oder auch nur für die gesunde Ernährung zu nützen. Denn neben dem Lifestyle spielt der „Healthstyle“ eine immer wichtigere Rolle. Die Autorin und Diätologin Martina Backhausen setzt Diätthemen erfrischend anders um und wünscht allen Lesern, dass ab nun die Ernährung wie auch Energie, Vitamine, Fitness und Entspannung zusätzliche Lebensfreude, Leichtigkeit und mehr Vitalität bringt!

      Essgewohnheiten verändern
    • Mit dem Essen sollst du spielen!

      Ernährungspower für 4- bis 11-Jährige

      Mit dem Essen sollst du spielen ist ein Mitmachbuch zum Thema gesunde Ernährung für Kinder von vier bis elf Jahren. Schmackofit isst alles, was schmackhaft ist und fit macht! Diese Comicfigur entführt die Kinder in die Welt des Essens und vermittelt mit Spiel und Spaß Wissenswertes über das Ernährungsverhalten sowie den Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Gesunde Ernährung wird mit Spielen, Rätseln, Mal- und Bastelaufgaben begreifbar gemacht und lädt zur Entdeckungsreise ein. Eltern finden praxisnahe Hilfestellungen und Tipps für die Ernährungserziehung und den facettenreichen Ess-Alltag mit Kindern. Das Beiheft zeigt Wege auf, wie wir den Blick unserer Kinder auf gesundes Essen lenken können und ganz nebenbei die Körperwahrnehmung als auch den Familiensinn stärken.

      Mit dem Essen sollst du spielen!