Knihobot

Elke Dosch

    Die Wiedergutmachungs-Kartei
    77 Ideen - soziales Lernen in der Grundschule
    Abenteuer Advent - 24 Ideen für eine ADVENTure-Box
    • Abenteuer Advent - 24 Ideen für eine ADVENTure-Box

      Der etwas andere Adventskalender für die Grundschule

      Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, alle Fächer, Klasse 1-4 +++ Hier passt der Name zur Ideensammlung wie der Kakao zum Weihnachtsplätzchen: 24 spannend-kreative Ideen und Kopiervorlagen machen den Advent zum vorweihnachtlichen Abenteuer. Sie brauchen nur noch einen Schuhkarton, den Sie mit den Kindern nach Lust und Laune oder nach Vorlage verschönern. Darin legen Sie dann die kopierten Abenteuer-Aufgaben bereit – so wird aus einem Schuhkarton die ADVENTure-Box, die Ihnen und Ihren Schülern die ganze Adventszeit über Freude macht! Mit welchen Ideen Sie die Box befüllen, entscheiden Sie dabei selbst. Sie können alle 24 Aktivitäten und Angebote als Adventskalender nutzen und mit den Kindern täglich die ADVENTure-Box öffnen. Oder Sie suchen sich nur die allerschönsten Ideen für Ihren Unterricht heraus. Jeder Vorschlag umfasst einen kurzen Text, der sich direkt an die kleinen Advents-Abenteurer richtet, und eine Aufgabe – vom Rätsel über die Bastelanleitung bis zum Gruppenarbeitsauftrag. Lesen oder Schreiben, Malen, Basteln oder Spielen, kurze Experimente oder Kooperationsaufgaben: Die abwechslungsreichen Angebote wecken bei allen Kindern Neugierde und Vorfreude. Alle Ideen sind zudem praxiserprobt und ohne großen Zeit- und Materialaufwand umsetzbar. Sie brauchen nur noch auszuwählen, die fertigen Arbeitsblätter zu kopieren und die ADVENTure-Box zu füllen. Ein echtes Geschenk – für Sie und Ihre Schüler!

      Abenteuer Advent - 24 Ideen für eine ADVENTure-Box
    • 77 Ideen - soziales Lernen in der Grundschule

      Praxisratgeber mit Spielen und Materialien

      Dieses Handbuch bietet Lehrern an Grundschulen und Förderschulen der Klassen 1–4 eine wertvolle Sammlung von 77 Handlungsideen für soziales Lernen und eine positive Lernatmosphäre. Die Themen wie Höflichkeit, Wertschätzung, Vertrauen und Teamgeist sind zeitlos und relevant. Die Ideen sind übersichtlich dargestellt, inklusive Ziel, Dauer, Material und detaillierter Durchführungshinweise, was die Vorbereitungszeit minimiert. Die Vorschläge orientieren sich an den wichtigsten Klassenregeln und bieten zahlreiche Anregungen für den Unterricht, den Pausenhof und die Sporthalle. Neben schnellen Tipps, wie kleinen Spielen für zwischendurch und Aktivitäten zur Konfliktlösung, werden auch grundlegende Ideen zur Unterrichtsgestaltung vorgestellt, etwa Belohnungssysteme und Sitzordnungen. Diese Maßnahmen fördern die soziale und emotionale Entwicklung sowie die Teamfähigkeit und Sozialkompetenz der Kinder. So entsteht nachhaltig eine Klassengemeinschaft, die von Zusammenarbeit, Rücksichtnahme und Toleranz geprägt ist.

      77 Ideen - soziales Lernen in der Grundschule
    • Die Wiedergutmachungs-Kartei

      Sich entschuldigen und bedanken – 85 Anregungen für Kinder

      Das Unterrichtsmaterial bietet Lehrerinnen und Lehrern an Grundschulen und Förderschulen eine Sammlung von Karteikarten für die Fächer Soziales Lernen und Pädagogik, geeignet für die Klassen 1 bis 4. In der Schule lernen die Kinder nicht nur gemeinsam, sondern leben auch zusammen, was zu unvermeidlichen Konflikten führt. Lehrkräfte stehen dann vor der Herausforderung, Streitigkeiten zu schlichten und die Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang miteinander anzuregen. Die Wiedergutmachungs-Kartei enthält 85 Impulskarten, die den Schülern konkrete Vorschläge machen, um über ihr Verhalten nachzudenken und Verantwortung zu übernehmen. Diese Karten fördern eine ernst gemeinte Entschuldigung und helfen den Kindern, Wiedergutmachung zu leisten, anstatt nur bestraft zu werden. Die Kartei ist in sechs Bereiche unterteilt, die wichtige Klassenregeln abdecken, wie Höflichkeit, Respekt vor fremdem Eigentum und friedliches Miteinander. Einmal in der Klasse eingeführt, können die Schüler selbstständig mit den Impulskarten arbeiten. So wird aus einem flüchtigen „Entschuldigung!“ eine ehrliche Bitte um Verzeihung, die das Miteinander stärkt und die Beziehungen verbessert.

      Die Wiedergutmachungs-Kartei