Julia Christina Wolf Knihy






Times Like These
- 290 stránek
- 11 hodin čtení
Nick Fletcher has the voice of a god and a tongue as sharp as a knife. His words can cut, and this time, his quick temper has earned him an intruder in his life and on his tour.Dalia Brenner looks like a grown-up Annie gone bad, but he wants nothing to do with her pin-up worthy curves and smart mouth. His method of dealing is to keep his head down, get through the tour, and then he'll never have to see her again.Dalia has no intention of having heart-to-hearts with Nick. They share a bus and sleep three feet apart every night, but that doesn't mean she can't ignore the scowly, grumpy lead singer.Except she can't seem to deny the annoying instinct to "fix" the pain and grief behind Nick's sea glass eyes, even though she definitely knows better.And Nick, well, he's getting tired of denying Dalia...period.Dalia has plans though, and none of them involve being a rock star's girlfriend. Too bad Nick couldn't disagree more.
Die Masterarbeit untersucht die widersprüchlichen Anforderungen in der Interaktionsarbeit im Einzelhandel. Zunächst wird der empirische Gegenstand beschrieben, um ein theoretisches Verständnis von Interaktionsarbeit, betrieblicher Gesundheitsförderung und Gefährdungsbeurteilungen zu entwickeln. Ein geschlechtssensibler Ansatz wird ebenfalls berücksichtigt, um den Forschungsstand umfassend zu beleuchten. Auf Basis dieser theoretischen Grundlagen werden konkrete Untersuchungsfragen und Unterfragen formuliert, die die Komplexität der Arbeitsanforderungen im Einzelhandel reflektieren.
P.S. You're Intolerable
- 418 stránek
- 15 hodin čtení
The story revolves around an employee who expresses her frustrations with her unbearable boss, Elliot Levy, through secret notes hidden in her desk. These candid messages reveal her true feelings and create a humorous yet relatable exploration of workplace dynamics and the challenges of dealing with difficult authority figures. As she navigates her feelings, the narrative promises a blend of wit and emotional depth, ultimately addressing themes of communication and self-assertion in a professional setting.
Die Arbeit untersucht die Unterschiede zwischen Inklusion und Integration im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention, die 2008 in Kraft trat und den Diskurs über Inklusion anregte. Es wird aufgezeigt, dass diese Begriffe unterschiedliche gesellschaftliche Perspektiven repräsentieren. Die Analyse erfolgt im Rahmen eines schulpraktischen Studienmoduls an der Universität Erfurt und beleuchtet die theoretischen und praktischen Implikationen der Inklusion im Bildungsbereich. Die Arbeit erhielt die Note 1,0 und bietet wertvolle Einsichten für die Pädagogik.
Die Arbeit beleuchtet die alarmierende Situation von sexuellem Missbrauch bei Minderjährigen, insbesondere im Vor- und Grundschulalter. Sie unterstreicht die Dringlichkeit von Präventionsmaßnahmen in Schulen, um Kinder zu schützen. Zudem wird auf die hohe Dunkelziffer von Missbrauchsfällen hingewiesen, die weit über die offiziell erfassten Straftaten hinausgeht. Durch die Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Hintergründe wird die Notwendigkeit von gezielten Präventionsstrategien in Bildungseinrichtungen hervorgehoben.
Die Arbeit behandelt die Thalassämie, eine genetische Erkrankung, die vorwiegend im Mittelmeerraum, Nahen Osten, Afrika und Südostasien verbreitet ist. Sie analysiert die Auswirkungen der Zuwanderung dieser Bevölkerungsgruppen nach Mitteleuropa auf die Verbreitung der Krankheit. Die Studie beleuchtet sowohl sprachliche als auch kulturelle Aspekte im Zusammenhang mit der Erkrankung und bietet einen interdisziplinären Ansatz, der medizinische und sprachwissenschaftliche Perspektiven vereint. Die Note 2,0 reflektiert die Qualität der Forschung und Analyse.
Die Studienarbeit untersucht die Entstehung der höfischen Kultur in Italien seit dem 12. Jahrhundert, beeinflusst von Urbanisierung und Humanismus. Sie analysiert die Entwicklung neuer Verhaltensnormen und den Einfluss des Adels auf Kunst und Wissenschaft. Besonders beleuchtet werden die Werke „Cortegiano“ von Castiglione und „Principe“.
Jetzt aufs Rad
21 Touren rund um Bamberg
Raus und auf den Sattel schwingen! Rund um Bamberg gibt es zahlreiche gut ausgebaute Radwege, die durch bezaubernde Landschaften führen. Dabei kommen Kulturbegeisterte ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber unberührter Natur. Dieser übersichtliche Tourenplaner führt auf 21 detailliert beschriebenen Radrouten zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten zwischen Kitzingen und Bayreuth, Coburg und Erlangen. Viel Spaß beim Genießen und Entdecken!