Knihobot

Linda Schneider

    Expressionsanalyse Interferon-α-positiver und -negativer humaner plasmacytoider dendritischer Zellen
    Demokratiesicherung in der Europäischen Union
    Wolfmond
    Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen
    • Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen

      Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung. Dissertationsschrift

      • 243 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Untersuchung beleuchtet, wie Normenkontrollgerichte die Umsetzung ihrer Entscheidungen absichern können. Dabei wird der politische Prozess als entscheidend angesehen, um einen beanstandeten Rechtszustand zu beheben, jedoch stehen diesem Prozess typische Herausforderungen wie Budgetbeschränkungen und Konsensfindung gegenüber. Zudem fehlt es diesen Gerichten an einem klassischen Vollstreckungsapparat, was die Gefahr birgt, dass ihre Urteile ignoriert werden. Linda Schneider analysiert die Mechanismen, die diesen Gerichten zur Verfügung stehen, um legislativen Ungehorsam zu begegnen, und identifiziert rechtsordnungsübergreifende Gemeinsamkeiten.

      Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen
    • Wolfmond

      Das Mysterium des Lebens

      Dieses Buch richtet sich an alle, die schon immer mehr wissen wollten über das Leben und die Arbeit einer Schamanin, welche auch in der modernen Welt lebt und über das Leben der Indianer Nordamerikas in der heutigen Zeit. Und an die Menschen, die spüren, dass das Leben mehr für sie bereit hält, als sie sich bisher getraut haben zu glauben und zu leben. Vor allem aber, richtet es sich an diejenigen, die unseren heutige Art zu leben hinterfragen und fühlen, dass wir neue Wege einschlagen müssen, damit wir langfristig auf dieser Erde leben können.

      Wolfmond
    • Die Studie befasst sich mit der Demokratiesicherung in der Europäischen Union. Am Beispiel Ungarns und Polens wird das Umkippen politischer Ordnungen in autoritäre Systeme untersucht. Hierfür werden bestehende Reaktionsmechanismen und praktische Reaktionen der Europäischen Union untersucht und aktuell in der Literatur vorgeschlagene Lösungswege diskutiert. Insbesondere widmet sich die Studie der bislang unterschätzten Frage, auf Grundlage welcher Kriterien und unter welchen Bedingungen es legitim sein kann, das politische Abgleiten eines Mitgliedstaats durch Intervention der Europäischen Union anzugehen. Ein zentrales Kriterium: der Schutz potentieller künftiger Mehrheiten, das heißt der Zustand der innerstaatlichen Ordnung ist anhand des Zustandes der Opposition zu bestimmen. Dieses Kriterium lässt sich wiederum mit Blick auf drei Rechtsgebiete entfalten: Wahlen, Freiheit der Berichterstattung und richterliche Unabhängigkeit.

      Demokratiesicherung in der Europäischen Union