Knihobot

Ferdinand Falkenberg

    Bodyweight-Training im Sportunterricht
    Bullet Journal für Lehrerinnen und Lehrer
    Konzentrationsbooster & Energizer für die Schule
    In 12 Wochen zum erfolgreichen Lehrer-Schüler-Team
    Der Freiheitsbegriff Luthers in "Von der Freiheit des Christenmenschen"
    Das Burnout-Syndrom bei Lehrkräften
    • Das Burnout-Syndrom bei Lehrkräften

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Examensarbeit untersucht die steigenden Belastungen im Lehrerberuf, die in den Medien zunehmend thematisiert werden, oft mit reißerischen Überschriften. Trotz der vorherrschenden Vorurteile über Lehrkräfte wird deutlich, dass der Beruf mit erheblichen psychischen und physischen Herausforderungen verbunden ist. Verschiedene Studien belegen, dass diese Belastungen zu ernsthaften Problemen wie dem Burnout-Syndrom führen können. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die aktuelle Situation von Lehrern und die damit verbundenen psychologischen Aspekte.

      Das Burnout-Syndrom bei Lehrkräften
    • Schule positiv erleben: Achtsamkeitsübungen, Stressreduktion und Entspannungsangebote für Lehrkräfte. Mehr Kraft im Lehrerberuf Der Beruf des Lehrers ist schön, den er bringt die Möglichkeit mit sich, die Welt zu verändern. Gleichzeitig ist der Beruf jedoch auch sehr anspruchsvoll, so dass ohne entsprechende Rückzüge die Verausgabung droht. Dieser Band lädt Lehrer zu kleinen, kraftspendenden Pausen ein. Mut für Neues! Der Band möchte zum Nachdenken anregen, aber auch Mut machen und Kraft geben. Wer sich auf die vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnlichen Ideen einlässt, erhält die Chance, sich im Verlauf eines typischen Schultages immer wieder kleine Pausen zu gönnen und daraus Kraft zu schöpfen. Hilfe zur Selbsthilfe Natürlich kann dieses Buch kein Allheilmittel sein, welches auf Knopfdruck alle Probleme löst. Dennoch kann es Hilfe zur Selbsthilfe bieten, indem es Übungen vorschlägt und Anregungen für den Lehreralltag gibt. Der Band enthält: wertvolle Tipps für mehr Energie, Ruhe und Gelassenheit im Job | Angebote für jede Phase des Lehrerinnen- und Lehrerlebens: vor der Schule, in der Schule, nach der Schule, Exkurs Ernährung

      Fünf-Minuten-Übungen für Lehrer: Achtsamkeit
    • Auch in seriösen Zeitungen sind immer häufiger Aufmacher wie ‘Lehrer als Risikogruppe’ oder ‘Die Ausgebrannten’ zu lesen. Diese Problematik ist höchst aktuell, wie zahlreiche wissenschaftliche, populärwissenschaftliche oder sonstige Veröffentlichungen zeigen. Die Überschriften sind zwar teilweise plakativ, kommen aber nicht von ungefähr - Lehrkräfte sehen sich in ihrem Beruf zunehmend immer größeren Belastungen ausgesetzt. Verschiedene Studien zeigen, dass der Lehrberuf wesentlich belastender ist als große Teile der durch Vorurteile über die ‘faulen Säcke’ (Altbundeskanzler G. Schröder) geprägten Öffentlichkeit erkennen wollen. Eine mögliche Folge dieser Belastungen ist das Burnout-Syndrom. Da das Burnout-Syndrom durch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale hervorgerufen werden kann, wird in dieser Arbeit zuerst die Persönlichkeit der Lehrkräfte analysiert. Vor der genauen Betrachtung des Burnout-Syndroms werden die Belastungen des Lehrberufs, die ebenfalls das Burnout-Syndrom auslösend sein können, dargestellt. Abschließend folgt eine Vorstellung von Entspannungsmöglichkeiten für die betroffenen bzw. gefährdeten Lehrkräfte.

      Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften
    • Stationentraining Koordination

      Differenzierte Stations-, Spiele- und Reflexions- karten für einen offenen Sportunterricht (5. bis 10. Klasse)

      Koordinative Fähigkeiten sinnvoll fördern Koordinative Fähigkeiten sind die Basis für das Erlernen aller Sportarten, doch die Koordination ist für so manchen Schüler keine einfache Angelegenheit. Mit diesem Stationentraining helfen Sie Ihren Schülern, ihre Fähigkeiten in Sachen Koordination zu trainieren und nach und nach zu verbessern. Nützliche Praxismaterialien Der Band liefert Ihnen interessante Hintergrundinformationen sowie eine Vielzahl aufbereiteter Materialien als praktische Karten im Format A5. Zusätzlich erhalten Sie praktische Stundenbeispiele, mit deren Hilfe die Umsetzung im Sportunterricht ein Kinderspiel wird. Einfach und motivierend Ob Differenzierungsfähigkeit, Gleichgewicht, Orientierung, Reaktionsfähigkeit oder Rhythmus - die Stationenkarten halten verschiedene Möglichkeiten des Trainings bereit. Die Spielekarten enthalten kreative Möglichkeiten zum Warm-Up und Ausklang, während mit Hilfe der Reflexionskarten eine bessere Anpassung an die Gruppe gelingt. Der Band enthält: - allgemeine Hinweise - Stationenkarten - Spielekarten - Reflexionskarten - Bauanleitungen - Stundenbeispiele

      Stationentraining Koordination