Knihobot

Guido Pollak

    Verschieden und doch gemeinsam?
    Freiheit und Verantwortung
    Fortschritt und Kritik
    Von der Erziehungswissenschaft zur Pädagogik?
    Erziehungswissenschaft und Pädagogik zwischen kritischer Reflexion und Dienstleistung
    Von der Pädagogik zur Bildungswissenschaft: Kompetenzorientierung in der Erziehungswissenschaft
    • Von der Pädagogik zur Bildungswissenschaft: Kompetenzorientierung in der Erziehungswissenschaft

      Eine Einführung in Forschung, Theorie und Praxis

      • 350 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die Entwicklung der Pädagogik als eigenständige Disziplin wird von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nachgezeichnet. Im Fokus steht eine Bildungstheorie, die an Humboldts Konzept anknüpft und sich mit Kritischen Bildungstheorien auseinandersetzt. Diese Theorie bietet eine Alternative zur gängigen Kompetenzorientierung, die seit PISA 2000 vorherrscht, indem sie einen neopositivistischen Ansatz hinterfragt. Das Buch reflektiert diesen kompetenztheoretischen Bildungsbegriff in verschiedenen Praxisfeldern, darunter der Elementarbereich, das allgemeine und berufliche Bildungswesen sowie die politische und kulturell-ästhetische Bildung.

      Von der Pädagogik zur Bildungswissenschaft: Kompetenzorientierung in der Erziehungswissenschaft
    • Eine Bündelung aktueller erziehungswissenschaftlicher Standortklärungen und Forschungsergebnisse anläßlich des 65. Geburtstages von Helmut Heid. Der Band erscheint als Bündelung aktueller erziehungswissenschaftlicher Standortklärungen und Forschungsergebnisse anläßlich des 65. Geburtstages von Helmut Heid, Ordinarius für Erziehungswissenschaft an der Universität Regensburg und langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das breite thematische Spektrum der Beiträge entspricht den vielfältigen wissenschaftlichen Interessen und Aktivitäten von Helmut Heid und trifft sich mit dessen entschiedenem und stetigem Einsatz für eine selbstkritische, analytisch strenge und zugleich den Problemen der pädagogischen Praxis zugewandte, aber nicht distanzlos willfährige Erziehungswissenschaft. Der Leser findet nicht nur Anschluß an die aktuelle Diskussion erziehungswissenschaftlicher Basisfragen, sondern auch an Vermittlungsprobleme des Faches in der akademischen Lehre und an berufspraktisch und bildungspolitisch aufschlußreiche Forschungsergebnisse. Die Beteiligung von Autoren aus den verschiedensten erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen und pädagogischen Berufsfeldern vermittelt eine mehrperspektivische Begegnung mit zentralen Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung und pädagogischer Praxis.

      Erziehungswissenschaft und Pädagogik zwischen kritischer Reflexion und Dienstleistung