Knihobot

Marc Herrmann

    Historische Lieder im Unterricht: Didaktische Grundlagen und Unterrichtsbeispiele
    Mitbestimmung der Arbeitnehmer
    • Die Arbeit untersucht die Rolle der Mitbestimmung von Arbeitnehmern in der Arbeitsökonomie, die in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, einschließlich des öffentlichen Dienstes, von zentraler Bedeutung ist. Sie analysiert die unterschiedlichen Formen der Mitbestimmung und deren unverzichtbare Funktion im Betriebsleben. Durch die Betrachtung dieser Aspekte wird deutlich, wie wichtig die Einbeziehung von Arbeitnehmern in Entscheidungsprozesse für eine funktionierende und gerechte Arbeitswelt ist.

      Mitbestimmung der Arbeitnehmer
    • Die geschichtsdidaktische Forschung ist in den letzten Jahren sehr aktiv gewesen und zu einer selbständigen Disziplin neben der Geschichtswissenschaft geworden. Doch trotz der vielen Veröffentlichungen und Forschungen wurde bisher der Bereich der historischen Lieder vernachlässigt. Zu diesem Thema gibt es nur wenige Veröffentlichungen, die zudem oft nicht viel Neues aussagen. Die meisten Arbeiten beschränken sich auf den Einsatz historisch-politischer Lieder, an denen gearbeitet wird, um neues geschichtliches Wissen zu erlangen. Mit der emotionalen Seite von Liedern setzten sich bisher nur wenige Autoren auseinander. Historische Lieder, die nur wenig Bezug zur Politik haben, werden weitgehend nicht beachtet. Mit dieser Studie soll versucht werden, die Forschung bezüglich des Einsatzes historischer Lieder im Unterricht ein wenig voranzutreiben. Zunächst wird der Stand der Forschung weitestgehend zusammengefasst. Im Anschluss sollen konkrete Unterrichtsvorschläge zu einzelnen Liedern, auf der Basis eines didaktischen Konzeptes, das es zuvor zu entwickeln gilt, gemacht werden.

      Historische Lieder im Unterricht: Didaktische Grundlagen und Unterrichtsbeispiele