The Use Of The Self
- 128 stránek
- 5 hodin čtení
The world famous classic by the originator of the Alexander Technique.





The world famous classic by the originator of the Alexander Technique.
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Numerische Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setzen wir uns mit numerischen und damit approximativ bestimmten Lösungen eines AWP auseinander. Bei Verfahren zur Bestimmung dieser Näherungen unterscheidet man zwischen Ein- und Mehrschrittverfahren. Wir wollen uns nun auf eine spezielle Klasse von Einschrittverfahren, auf die sogenannten Runge-Kutta-Verfahren beschränken. Um das approximative Verhalten einer numerischen Lösung gegenüber einer genauen Lösung des AWP zu untersuchen, sind die Konsistenzordnung, die Konvergenzordnung, sowie die Stabilität von einschneidender Bedeutung. Weiterhin werden Stabilität, Steifheit, stationäre Punkte und Langzeitverhalten für unsere Modellgleichung untersucht.
Drei Väter senden ihre Söhne zur Universität, wo jeder auf seine Weise das Leben lernt: Philomates studiert fleißig, während Akrates und Akolastus das Nachtleben genießen. Christoph Stummel verfasste mit 19 die erste Studentenkomödie der Weltliteratur, die ein Bestseller wurde und ein neues Genre begründete.
Eine kleine Kulturgeschichte des LSD
Alexander Fromm skizziert in seiner „kleinen Kulturgeschichte“ die Entwicklung von Lysergsäurediethylamid (LSD) und dessen Einfluss auf die Gesellschaft. Im April 1943 entdeckte der Schweizer Chemiker Albert Hofmann die bewusstseinsverändernde Wirkung des LSD, was Psychotherapeuten dazu veranlasste, die Substanz zur Behandlung von Alkoholismus und zur beschleunigten Psychoanalyse einzusetzen. Die CIA testete LSD als potenzielles Wahrheitsserum, wodurch viele Amerikaner mit der Droge in Kontakt kamen. Besonders bei Kreativen wie Dichtern, Musikern und Malern führte LSD zu einer Steigerung der Kreativität. In den 1960er Jahren wurde „Acid“ durch die Hippie-Bewegung zur Jugend- und Modedroge und prägte die kulturelle Landschaft dieser Ära. Die Beatles schufen unter LSD das legendäre Album Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, während alternative Filme wie Easy Rider das New Hollywood einleiteten. Nach einem weltweiten Verbot verschwand LSD in den Untergrund, doch aktuell deutet sich eine Renaissance in der Psychotherapie an. Es wird zur Behandlung von Todesängsten bei Krebspatienten, Depressionen und Drogenabhängigkeiten eingesetzt. LSD hat einen weitreichenden kulturellen und gesellschaftlichen Einfluss, der bis heute spürbar ist und von Psychiatern, Psychologen, Künstlern und Philosophen genutzt wird.
Sammelsurium für alle, die Alex heißen
Alexe haben die Brille erfunden, das Plattencover, die elektrische Uhr, das Wasserklosett. Ein Alexander hat den Pesterreger entdeckt, das Penicillin und die Ausdehnung des Universums. Der erste schwarze Präsident Amerikas hieß Alexandre, ebenso der erste schwarze General einer westlichen Armee. Es gab drei Zaren und acht Päpste. Das ALEXIKON ist das weltweit erste Lexikon, das sich um einen einzigen Namen dreht. Alexander/Alexandra ist einer der ältesten heute noch populären Vornamen. Seit 2000 Jahren werden Kinder so gerufen. Überall, wo Weltgeschichte geschrieben wurde, war mindestens ein Alex im Spiel. Im ALEXIKON werden die wichtigsten Alexe gelistet – und erklärt, welchen Einfluss sie auf die Menschheitsgeschichte hatten. Das ALEXIKON enthält über 200 Alex-Minigrafien + alle wichtigen Toponyme zum Namen. Eine Weltgeschichte zum Schmökern, Schmunzeln, Nachdenken – aus ungewöhnlicher Perspektive. Von der Antike in die Gegenwart, aus dem mythischen Zeitalter des Ungefähren ins konkrete Hier und Jetzt. Systematisch von A-Z lesbar oder zum Zappen. Bebildert.