Knihobot

Johannes Staemmler

    Wie Städte sich neu finden
    Josephs Weihnachten
    Tach, Tach, alter Jakob!
    Lebenserinnerungen eines Posener Pastors (1860-1930)
    Wspomnienia poznańskiego pastora
    Wir machen das schon
    • Abbruch, Umbruch, Ausstieg: Mehr als andere Landschaften war und ist die Lausitz von den Transformationsprozessen nach der deutschen Vereinigung und dem Ende der Kohleverstromung ab 2038 betroffen. Wie sieht es heute in der Region aus? Was ist dran an den oft kolportierten Bildern von Verlust, Endzeitstimmung und ländlicher Tristesse?

      Wir machen das schon
    • Ein achtj hriger Junge findet im Fr hjahr einen jungen Vogel, der aus dem Nest gefallen ist. Er nimmt ihn mit nach Hause, und es beginnt eine Freundschaft besonderer Art. Aber darf man einen Freund gefangen halten?

      Tach, Tach, alter Jakob!
    • Joseph steht, als eine der wichtigsten Figuren in der Weihnachtserzählung, auf den meisten Krippenbildern immer nur stumm etwas im Abseits und staunt. In dieser Weihnachtsgeschichte kommt er nun endlich auch zu Wort! Für seinen gespannt lauschenden Enkel Jacob erzählt er, was er mit Maria und bei der Geburt ihres ersten gemeinsamen Sohnes erlebt und empfunden hat. Dabei lässt er greifbar werden, wie sehr ihn nicht nur die Ereignisse in Bethlehem und die Liebe zu Maria beeindruckt haben, sondern auch, wie lieb er seinen Enkel hat, für den er die Geschichte lebendig werden lässt.

      Josephs Weihnachten
    • Wie Städte sich neu finden

      Chancen und Grenzen von Governance mit Zivilgesellschaft in strukturschwachen Kommunen

      • 215 stránek
      • 8 hodin čtení

      Wie lassen sich schrumpfende Städte gemeinschaftlich gestalten? Wenn große Unternehmen oder Kasernen schließen, folgt wirtschaftlicher Abschwung, Teile der Bevölkerung wandern ab und die Kommune verschuldet sich rasant. Durch das gleichzeitige Auftreten wirtschaftlichen, demografischen und haushalterischen Abschwungs verschlechtern sich das kommunale Erscheinungsbild sowie die Zukunftsaussichten für Bürger und Akteure aus Politik und Gesellschaft. Die Analyse von Akteuren, Strategien sowie von Kooperationsformen in Halle (Saale), Pirmasens und Schwerin zeigt, wie kommunale Strukturschwäche Anreize zur Ausweitung kooperativer Beziehungen zwischen staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren erzeugt. Governance mit und durch Zivilgesellschaft ist ein Weg, um Strukturwandelfolgen abzufedern und die Handlungsfähigkeit der Akteure zu erhalten.

      Wie Städte sich neu finden