Knihobot

Sven Kuntze

    29. květen 1942
    New York City
    Die schamlose Generation
    Alt sein wie ein Gentleman
    Altern wie ein Gentleman
    Einigt Euch!
    • Einigt Euch!

      Warum der Kompromiss kompromisslos ist

      Warum Kompromisse im Leben unverzichtbar sind In unserer gesamten Entwicklungsgeschichte bis hin zur Demokratie, vom Liebesleben bis ins Kanzleramt ist der Kompromiss unser ständiger Begleiter: eine probate und unerlässliche Sozialtechnik seit Menschengedenken, wenn es darum geht, uns im Großen wie im Kleinen durch die Wogen des Lebens und unsere vielschichtigen Beziehungen zu navigieren. Gewohnt unterhaltsam und (lebens-)klug spürt Sven Kuntze in unterschiedlichen Annäherungen den mannigfaltigen Formen des Kompromisses nach – in Geschichte und Gegenwart, in der Gesellschaft und im Leben jedes Einzelnen – und zeigt, warum er unerlässlicher ist denn je.

      Einigt Euch!
    • Die Lebensbilanz des bekannten und beliebten Journalisten 2007 ging der langjährige USA-Korrespondent der ARD und beliebte Fernsehjournalist Sven Kuntze in den Ruhestand. Kein einfacher Schritt, möchte man meinen, besonders für einen erfolgreichen und vielbeschäftigten Journalisten, wo doch bei vielen seiner Altersgenossen eine diffuse Angst vor dem Älterwerden, dem Nicht-mehr-gebraucht- Werden vorherrscht. Geistreich und mit feiner Ironie reflektiert Sven Kuntze diesen Lebensabschnitt und erzählt von seinen eigenen Plänen für die Zeit nach der Karriere und wie er sie allesamt über den Haufen warf. Ein Erfahrungsbericht von einem, der auszog in Würde zu altern – mit Stil und Achtsamkeit, mit Gelassenheit und Tatendrang, eben wie ein Gentleman.

      Altern wie ein Gentleman
    • Alt sein wie ein Gentleman

      Über Würde im Alter und andere überschätzte Tugenden

      4,0(1)Ohodnotit

      Der nachdenkliche Flaneur und Genießer über das achte Lebensjahrzehnt Eine Dekade nach seinem Bestseller „Altern wie ein Gentleman“ lässt uns Sven Kuntze an seinen Erfahrungen als fortgeschrittener Rentner teilhaben. Das erste Jahrzehnt des (Un)ruhestands hat er ziemlich spurlos, aber stets heiter und unter Umgehung verbindlicher Verantwortung abgelebt. Doch wird es so einfach weitergehen im achten Jahrzehnt? Wohin geht die Reise? Ist neues unerhörtes Terrain zu erkunden? Ist es dort einsam oder herrscht Gedrängel? Was muss mit ins Gepäck? Mit seiner charmanten, lebensklugen und gelassenen Art umkreist und durchdringt Sven Kuntze das, was wir das Alter nennen und zeitigt Einsichten, die uns zum Schmunzeln bringen, zum Nachdenken anregen und im besten Fall für den Alltag nützlich sein können.

      Alt sein wie ein Gentleman
    • Das große Fressen – und nach uns die Sintflut? Unstillbare Wachstumsgier, das große Fressen auf Kosten der Zukunft, Erfinder der hirnlosen »Alternativlosigkeit« – Sven Kuntze geht mit seiner eigenen Generation hart ins Gericht. Sie hat zu viel verbraucht und zu wenig bewahrt, sie hat sich zu wenig vermehrt und wird zu alt; ihre Schulden sind gigantisch, gezahlt wird von Kindern und Enkeln. Keine Generation vorher war so selbstbestimmt, frei und in Frieden gesättigt, keine kam ihren Träumen so nahe. Und was haben sie aus diesen Möglichkeiten gemacht? Sven Kuntzes Abrechnung ist unnachsichtig, denn diese schamlose Generation hat mehr beansprucht, als ihr zusteht. Mit dem Effekt, dass Klima, Ressourcen und Visionen einer allseitigen Ökonomisierung zum Opfer gebracht wurden und werden. Er blickt zornig auf die ernüchternde Bilanz seiner Generation, die alles aufs Spiel setzt und der sich dennoch die Jungen kaum widersetzen, weil ihr Protestpotenzial durch die verständnisinnige, aber tödliche Umarmung der Älteren neutralisiert wird. Also nach uns die Sintflut – oder gibt es noch eine Chance, ein positives Zeichen zu setzen?

      Die schamlose Generation
    • New York City

      • 267 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,4(5)Ohodnotit

      Sven Kuntze, langjähriger ARD-Korrespondent in New York, kennt diese Stadt so gut wie kaum ein anderer. Er liebt die Menschen, das Flair, den Tumult, die Hektik. Mit journalistischer Akribie sucht er uns die Stadt mit all ihren Licht- und Schattenseiten nahe zu bringen.

      New York City