Ja, wir wollen ein zweites Kind! Wenn Familienzuwachs ins Haus steht, tauchen viele Fragen auf, die die Eltern beim ersten Kind nicht hatten. Logisch, denn da gab es auch noch keinen Knirps, der durch das Geschwisterchen verunsichert ist und nach der Geburt fragt: Mama, können wir es wieder zurückgeben? Nathalie Klüver, Bloggerin und Mutter von drei Kindern, kennt diese Unsicherheiten und Herausforderungen, beiden Kindern gerecht zu werden und trotzdem im Alltag nicht unterzugehen, gut. Unterhaltsam und augenzwinkernd begleitet sie Sie durch die ersten Jahre.
Nathalie Klüver Knihy






In den finnischen Wäldern lebt ein kleiner Wichtel, der den Sommer damit verbringt, über die moosbewachsenen Felsen zu klettern und Blaubeeren zu sammeln – und zu verputzen. Kiloweise, weshalb sein Bart und sein Mäntelchen blau gefärbt sind. Von allen wird er aus diesem Grunde „der Blaubeerwichtel“ genannt. Im Winter arbeitet der Blaubeerwichtel wie alle finnischen Wichtel in den Werkstätten des Weihnachtsmannes. Eines Winters möchte er den Kindern einen besonderen Gefallen tun: Er möchte ihnen eine Handvoll Blaubeeren schenken, damit sie sich mitten im Winter an den Sommer erinnern. Deshalb packt unser Blaubeerwichtel in jedes Geschenk einige der Blaubeeren. Die Blaubeeren, die alles blau färben! Und so kommt es, dass sich die Kinder beim Weihnachtsmann über ihre blau verfärbten Puppen, Bilderbücher und Holzlokomotiven beschweren… Eine warmherzige Geschichte, die nicht nur zu Weihnachten an lange, finnische Sommertage erinnert.
Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Erziehung einfach unperfekt: Wie du deine Kinder entspannt beim Großwerden begleitest
Unperfekt … aber glücklich – Familienalltag mitten aus dem Leben gegriffenAlle Eltern kennen So viele Entscheidungen gilt es mit kleinen Kindern täglich zu treffen, so viele Fragen tauchen auf, mit denen man sich noch nie beschäftigt hat. Und die „gut gemeinten“ Ratschläge verunsichern oft mehr, als dass sie einen weiterbringen.In ihrem neuen Buch hilft Nathalie Klüver, die beliebte und „unperfekte“ Familienbloggerin, Eltern bei den großen Erziehungsfragen ihren eigenen Standpunkt zu finden. Immer mit viel Humor und Verständnis, Es gibt kein Richtig oder Falsch und auch keine Patentlösung. Passende Redensarten und Zitate machen die Themen lebendig.Quer durch den - Schlafen, Stillen, Wie lösen wir schwierige Situationen?- Trotzphase, Streit, Wie bleiben wir liebevoll?- Vergleich mit anderen … denn beim Nachbarn ist das Gras bekanntlich immer grünerEin Leitfaden für Eltern, entspannt ihren eigenen Weg zu gehen.
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein
Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
Ab heute lieber unperfekt. Seien Sie ehrlich: Den Alltag rocken mit Job, Kindern, Partner und Haushalt ist richtig anstrengend. Sie sind gut darin. Aber haben Sie wirklich Lust darauf, eine Burnout-Klinik von innen kennenzulernen? Oder sich selbst zu verlieren, weil Sie einem nicht erreichbaren Mutter-Bild hinterherlaufen? Das muss nicht sein. Nathalie Klüver, als Dreifach-Mama, Journalistin und Bloggerin selbst jonglier- erfahren, - hat originelle und wohltuende Ideen für Ihre Auszeiten, - ermuntert Sie dazu, öfter mal keine gute Mutter zu sein, - macht vor, wie man einfach mal Druck rausnimmt. Weil unperfekt einfach sympathisch ist.
Beeinflusst die Werbung unsere Gesellschaft - oder beeinflusst unsere Entwicklung die Werbung? Ist die Werbesprache nur ein Spiegel unserer Gesellschaft? Anhand der Werbesprache von unterschiedlichsten Anzeigentexten aus zwei Jahrzehnten analysiert die Autorin die Entwicklung der Werbesprache quantitativ und inhaltlich, zieht Parallelen zur Entwicklung der Gesellschaft und wagt Prognosen f r die Zukunft. Wie spiegelt sich die Rolle der Frau in der Werbung wider? Wie hat sich das soziale Bewusstsein der Verbraucher entwickelt? Wirken sich wirtschaftliche Stimmungsschwankungen auf die Werbesprache aus? Das vorliegende Buch geht Fragen wie diesen auf den Grund und liefert berraschende Antworten.
Auch unperfekt gekocht schmeckt sooo lecker und gesundNehm‘ ich ein Ei in Größe M oder L? 100 Gramm oder doch 120 Gramm Mehl? Mir egal, so genau muss es nicht sein. Bei Anne gibt´s nur zuckerfrei? Darf sie, brauche ich aber nicht. Julia kocht nur frisch? Auch mein Aufgewärmtes schmeckt lecker … Kochen für die Familie unter den Augen der perfekten Köchinnen um einen herum kann nerven. Doch es braucht nur eine Prise Selbstvertrauen und ein bisschen Geschick, dann wird die ganze Familie satt und glücklich – und du drehst nicht am Rad.- Das finden deine Kinder klasse - 80 lässige Rezepte mit vielen Austausch-Möglichkeiten für jeden Tag.- Wie du die Super-Moms in ihren Traumküchen einfach weglächelst.- Den Druck beim Kochen rausnehmen und die Regeln der gesunden Famlienküche für sich neu schreiben.Nathalie Klüver ist familienerprobte Bloggerin und leidenschaftlich gerne ...unperfekt, aber glücklich!
Deutschland, ein kinderfeindliches Land?
Worunter Familien leiden und was sich ändern muss
„Mama und Papa, ihr seid klasse! Und die coolsten! Und überhaupt.“ Hand auf Herz: Das ist es doch, was wir hören wollen von den lieben Kids. Wenn Sie zu den perfekten Eltern gehören – legen Sie dies Buch gleich wieder weg. Wenn Sie irgendwie das Gefühl haben, meine Kinder kommen zu kurz im Alltag, meine Zeit läuft davon, Volldampf-Familie allein kann’s doch auch nicht sein: Alles gut! Völlig normal. Höchste Zeit für ein paar smarte Tricks und eine Gebrauchsanweisung für die Afterwork-Familie (und -Mama) von heute und die knappe Zeit zwischen Kita, Job, Einkauf und Zubettgehen. Das schont Nerven und bringt allen enorm viel, weiß Dreifachmama und Bloggerin Nathalie Klüver. Ihr drittes Buch bei TRIAS liefert Ihnen eine einfache Formel: Humor, Routinen, Rituale. Willkommen zur Afterwork-Familien-Party!
Seit über 200 Jahren wird in Lübeck Niederegger-Marzipan hergestellt und verkauft. 1806 hatte Johann Georg Niederegger nach dem Tod seines Lehrherrn die Lübecker Konditorei Maret erworben. In der alten Hansestadt stand von jeher eine große Auswahl an Rohstoffen aus aller Welt zur Verfügung, was die Marzipanherstellung begünstigte. Bereits 1822 gründete Niederegger sein eigenes Haus in der Breiten Straße, wo sich bis heute das Stammhaus befindet. Seit diesen Anfängen ist Niederegger in Familienhand, der traditionsreiche Marzipanhersteller ist ein 'Hidden Champion' – ein 'kleiner Weltmarktführer' auf seinem Gebiet. Dieses Buch erzählt die Geschichte vom Marzipan, ergründet Sagen und Erklärungen und die Herkunft des edlen Stoffes aus dem Orient, von seinen Heilkräften – und vor allem vom stetigen Aufstieg der Firma Niederegger, von russischen Zaren und deutschen Kaisern, die alle dem 'Marzipan aus Liebe' verfielen, von Lübeck, dem Norden, von 30 Tonnen Marzipan pro Tag und von sieben Generationen Familien- und Unternehmensgeschichte.