Knihobot

Anton Kannemeyer

    Papa in Afrika
    Pappa in Doubt
    • With Pappa in doubt, Anton Kannemeyer returns to the fertile land that he explored to brilliant satiric effect in Pappa in Afrika (2010). Once again parodying Herge's Tintin in the Congo (1931), Kannemeyer exposes the contradictions and paradoxes of life in the postcolony. The artist is as provocative as he is playful, and does not spare himself the relentless, humorous scrutiny to which he subjects politicians, despots and his neighbours in the leafy suburbs. In addition to drawings, paintings and prints, the book features extended comics in which Kannemeyer traces the dawning of his political consciousness as a young white Afrikaans-speaking South African, whose life is entwined with the joys and realities of Africa. His comics and other singular images also confront and reflect on the racism embedded in language and the physical and mental violence ingrained in the deeply divided society in which he lives --

      Pappa in Doubt
    • Seine Comics und Illustrationen präsentiert der südafrikanische Künstler Anton Kannemeyer unter anderem im Stil der Tim und Struppi-Reihe. Dabei versetzt er die rassistischen Darstellungen aus Tim im Kongo in das heutige Südafrika und thematisiert die schwierigen Verhältnisse in dem Post-Apartheids-Staat. In drastischen, teils provozierenden Szenen spielt er auf intelligente Weise mit weißen Vorurteilen gegen Schwarze im Allgemeinen und gegen schwarze Männer im Besonderen. Als Mitgründer des einzigen südafrikanischen Comicmagazins Bitterkomix wurde Kannemeyer zum vielbeachteten Vertreter einer eigenständigen, jungen südafrikanischen Szene. Inzwischen hängen seine Arbeiten in Museen rund um den Globus, u. a. im MOMA. Mit Papa in Afrika werden die gesammelten Comics und Illustrationen Kannemeyers zum ersten Mal in deutscher Sprache publiziert — eine längst überfällige Edition! Denn diese Arbeiten provozieren den Leser und zwingen ihn, eigene Standpunkte zu überdenken. Eins wird nach der Lektüre klar: Mit Political Correctness allein lässt sich dieser Konflikt nicht lösen. „Kannemeyer nimmt den Comics ihre Unschuld.“ Jonas Engelmann, Gerahmter Diskurs. Gesellschaftsbilder im Independent Comic

      Papa in Afrika