Margarita Hense Knihy






Die 40er Jahre. Fotokarten zur Biografiearbeit
Fotokarten zur Biografiearbeit
Die Bildkarten bieten eine wertvolle Unterstützung für die Biografie- und Erinnerungsarbeit mit Senioren, einschließlich Demenzkranken. Sie sind sowohl für Einzelgespräche als auch für Gruppenaktivitäten konzipiert und fördern die aktive Auseinandersetzung mit Erinnerungen und Lebensgeschichten. Durch die visuelle Ansprache helfen die Karten, Gespräche anzuregen und das Gedächtnis zu aktivieren, was zu einer positiven und bereichernden Erfahrung für die Teilnehmer führt.
Die frühe Kindheit als bildungsintensivste Zeit erfährt gegenwärtig die Beachtung, die ihr aus entwicklungspsychologischer und neurobiologischer Sicht zukommt. Die Bildungspolitik reagiert mit Bildungsplänen. Bei deren Umsetzung und der damit initiierten qualitativen Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen kommt dem bewährten Unterstützungssystem »Fachberatung« für Kindertageseinrichtungen neue Bedeutung zu. Die in diesem Buch versammelten Beiträge – von WissenschaftlerInnen, VertreterInnen der Kita-Träger, FachberaterInnen und ErzieherInnen – machen auf das Erfordernis einer hohen Qualität und Wirksamkeit des Leistungsangebotes der Fachberatung aufmerksam und zeigen Wege zur Steigerung der Erfolgschancen der Fachberatung.
Kindergarten und Grundschule Hand in Hand
- 148 stránek
- 6 hodin čtení
Kindergarten wird immer noch als Spielstätte angesehen, in der Grundschule beginnt dann „der Ernst des Lebens“. Zu wenig wurden Erzieherinnen und Lehrerinnen in ihren Ausbildungen bisher gegenseitig über Arbeitsweisen und Inhalte des jeweils anderen informiert. Doch in der Praxis wächst zunehmend das Bewusstsein, dass eine stärkere Kooperation beider Institutionen dem Wohl der Kinder dient. Die beiden Autorinnen zeigen die zahlreichen Chancen von Vernetzung auf und benennen Aufgaben und gemeinsame Ziele von Kindertageseinrichtungen und Grundschule. Anhand von Kooperationsbeispielen machen sie deutlich, wie der Austausch zwischen beiden gelingt und damit einer stärkeren Einheit von Bildung und Erziehung zugute kommt.
Eltern engagieren sich
- 132 stránek
- 5 hodin čtení
Traumberuf Erzieherin
Ein Lesebuch zur Schatzsuche im pädagogischen Alltag
"Ich bin gerne Erzieherin!" In diesem Lesebuch erzählen Erzieherinnen aus ihrem Berufsleben: von Glücksmomenten, die wie ein Talisman durch den Berufsalltag hindurch tragen, über den Wechsel von der Gruppenleitung zur Leitung bis hin zum Älterwerden und der Ernte des Berufslebens. Ergänzt werden diese autobiografischen Schätze durch ansprechende Fotos und inspirierende Texte von Khalil Gibran, Astrid Lindgren, Maria Montessori, Emmi Pikler, Gerald Hüther und Jesper Juul. – Ein wundervolles Geschenk für KollegInnen, PraktikantInnen oder einfach für sich selbst: als kostbare Vergewisserung, einen der schönsten und wertvollsten Berufe ergriffen zu haben.