Zuhause Backen wie Kultbäcker Peter Kapp bietet einfache und schmackhafte Brotrezepte für Anfänger. Mit detaillierten Anleitungen für verschiedene Teigarten und kreative Brotideen wie Baguette und Fougasse ist für jeden etwas dabei. Ergänzende Rezepte für Brotgerichte runden das Angebot ab. Eine umfassende Brotback-Bibel mit vielen Bildern!
Peter Kapp Knihy






Mein Brot
Rezepte ohne Kompromisse. Von Peter Kapp Artisan Boulanger. Brot backen aus Leidenschaft
- 166 stránek
- 6 hodin čtení
Peter Kapp – bekannt aus „Deutschlands bester Bäcker“ Außergewöhnliche Rezepte - leicht nachzubacken Einzigartiges Backbuch mit vielen wunderschönen Fotos „Brot backen ist ein Handwerk - ein feines Brot zu kreieren eine Kunst.“ Peter Kapp hat sich dieses Postulat zu eigen gemacht, es treibt ihn tagtäglich an. Seine Brote sind weit mehr als die Perfektion des Handwerks, seine Kreativität ist schier unerschöpflich und die Brotkreationen sind unter Kennern längst Kult. Nun lässt sich Peter Kapp „in die Karten schauen“ und zeigt, wie man mit erstklassigen Zutaten, der nötigen Geduld bei der Teigbereitung und ein paar Tricks auch zu Hause richtig gutes Brot backen kann. Ob Korn-Gourmet, Fougasse Amore, Pane di Nittardi oder das spektakuläre Baguette Sepia-Cranberry – es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei...
Kapp backt
süß & herzhaft
Neues vom Kultbäcker! Peter Kapp steht nicht nur für geschmacklich und handwerklich außergewöhnliches Brot, er beherrscht die gesamte Back-Klaviatur von süß bis herzhaft. Dabei vereint er traditionelle Rezepte mit innovativen Ideen und variiert mit ausgefallenen Zutaten - immer in bester Qualität und schonend und zeitaufwändig verarbeitet. „Kapp backt“ ist ein hochwertiges und einzigartiges Backbuch mit vielen wunderschönen Fotos! Lassen Sie sich verführen von Peter Kapps vielfältigen Tarte-Rezepten, ob Limette-Thymian, Walnuss-Apfel oder Pfirsich-Cranberry, oder von so traditionsreichen Kuchen wie dem Kirschenplotzer oder der Engadiner Nuss-Torte. Genauso unwiderstehlich sind die herzhaft-salzigen Backwerke, mediterranen Snacks, Tapenade-Schnecken oder Fougasses mit unterschiedlichsten Zutaten von Lardo über Spargel bis Ziegenkäse - Peter Kapps Reminiszenz an die Streetfood-Kultur. Bäckermeister Peter Kapp begibt sich tagtäglich auf eine Gratwanderung zwischen Handwerk und Kunst. Die Bäckerei Kapp in Edingen-Neckarhausen ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz und für Peter Kapp kam nie ein anderer Beruf in Frage. Seit fast 40 Jahren geht er täglich seiner Leidenschaft nach und seine Brot- und Kuchenkreationen sind unter Kennern längst Kult. Bei HEEL außerdem von Peter Kapp erhältlich: „Mein Brot“, ein Brotbackbuch voller außergewöhnlicher Brotrezepte!
Artisan Boulanger Peter Kapp – bekannt als Juror von „Deutschlands bester Bäcker“ – lässt sich in den Mixtopf schauen. Mit Liebe, handwerklicher Tradition, besten Zutaten und dem Thermomix hat er seine leckersten Rezepte für das Team MIXtipp zusammengestellt. Kapps Brote sind keine Industrieware, sondern wahre Backkunst. Da schmeckt einfach jedes Korn – ohne Kompromisse. Neben einem ausführlichen Überblick vom Getreide bis zum Mehl, mit Zubereitungsanleitungen Schritt für Schritt vom Ansetzen bis zum Ausbacken, stellt er beliebte Backklassiker und seine besten Brot-Kreationen vor: Sauerteigbrote wie das Mühlenbrot oder das Hefeweizen Dunkel, mediterrane Brote wie Pane di Castagne oder Pain Breton, Baguettes wie das Pain Bistrot Marius oder Vollkornbrote wie das Finnenbrot. Und als Highlight winkt die Peter Kapp-Spezialität: die Fougasse Sepia-Amore. Über 30 Rezepte, die man einfach haben muss! Nun können Sie ganz einfach alle Brotkreationen von Peter Kapp zu Hause nachbacken und selbst „Deutschlands bester Bäcker“ werden.
Peter Kapp erzählt in zehn Texten von alltäglichen, intimen Erlebnissen, die oft am Rande der Katastrophe stehen. Die Protagonisten fühlen sich in ihrer Umgebung fremd und suchen nach neuen Welten, Liebe und Glück. Ihre Reisen führen zu tragikomischen und skurrilen Begegnungen, die die existenzielle Unbehaustheit thematisieren.
Mit Zeilen wie 'Kursschwankungen als theatrales Kapital, ein Fernsehlehrstück' will der Autor keine Antworten oder gar Erklärungsversuche auf die scheinbar außer Kontrolle geratene Schattenwirtschaft der internationalen Finanzmärkte liefern. Aber mit seinem poetischen Seziermesser vermag er tief ins Fleisch zumindest einiger Ursachen zu schneiden und den Lesern bisweilen schmerzhaft bewusst zu machen, welchen Anteil wir alle haben an jenem System, das wir heute bejubeln, um es morgen wieder zu bejammern.