Knihobot

Björn Preuß

    Lebens- und Wohnraumgestaltung in Pflegeeinrichtungen
    Wenn Mutter ins Heim muss ...
    Mathematik Lernheft
    10. Klasse: Mathematik Lernheft
    • Unser Lernheft ist die ideale Ergänzung zu deinem Schulbuch und hilft dir, mit Lernvideos von Lehrer Schmidt, Wissenslücken zu schließen und nicht den Anschluss zu verlieren. 92 Seiten anschauliche Erklärungen 41 Lernvideos von Lehrer Schmidt 45 Aufgaben inkl. Lösungen In diesem Lernheft für die Sekundarstufe I findest du Erklärungen und Beispielaufgaben zu allen relevanten Themen der 10. Klasse für Gymnasien, Gesamt-, Haupt- und Realschulen . Vermeintlich komplizierte Zusammenhänge sind in einer für dich vollkommen verständlichen Sprache dargestellt. Außerdem findest du zu den Themen alle Formeln, Skizzen und was sonst noch notwendig ist, um den Sachverhalt zu verstehen. Jedes Kapitel verfügt über Aufgaben zum selber rechnen mit ausführlichen Lösungswegen. Als ergänzendes Lernmaterial stehen dir dank der QR-Codes im Heft themenbasierte Erklärvideos von Lehrer Schmidt sofort zur Verfügung. Scanne hierzu mit deinem Smartphone oder Tablet den QR-Code ab und sieh dir ein auf dein Kapitel zugeschnittenes Video an. Auf diese Weise kannst du dich optimal auf mathematische Inhalte vorbereiten und wichtige Themen wiederholen . Inhaltsverzeichnis Quadratische Gleichungen Lineare Gleichungssysteme Potenzen, Wurzeln und Potenzfunktionen Trigonometrische Funktionen Formeln Anwenden Körper berechnen Statistik (Daten) Stochastik (Wahrscheinlichkeiten) Lösungen

      10. Klasse: Mathematik Lernheft
    • Dein treuer Wegbegleiter im Fach Mathematik für den Abschluss der Sekundarstufe 1 . 86 Seiten starkes Lernheft für die 10. Klasse anschauliche Erklärungen 14 Lernvideos von Daniel Jung 45 Aufgaben inkl. Lösungen In diesem Lernheft für die Sekundarstufe I findest du Erklärungen und Beispielaufgaben zu allen relevanten Themen der 10. Klasse für Gymnasien, Gesamt-, Haupt- und Realschulen. Vermeintlich komplizierte Zusammenhänge sind in einer für dich vollkommen verständlichen Sprache dargestellt. Außerdem findest du zu den Themen alle Formeln, Skizzen und was sonst noch notwendig ist, um den Sachverhalt zu verstehen. Jedes Kapitel verfügt über Aufgaben zum selber rechnen mit ausführlichen Lösungswegen. Als ergänzendes Lernmaterial stehen dir dank der QR-Codes im Heft themenbasierte Erklärvideos von Daniel Jung sofort zur Verfügung. Scanne hierzu mit deinem Smartphone oder Tablet den QR-Code ab und sieh dir ein auf dein Kapitel zugeschnittenes Video an. Auf diese Weise kannst du dich optimal auf mathematische Inhalte vorbereiten und wichtige Themen wiederholen .

      Mathematik Lernheft
    • Dieser Ratgeber bietet Angehörigen von Senioren umfassende Unterstützung beim Umzug in ein Pflegeheim. Die Entscheidung, ein Familienmitglied aus dem gewohnten Umfeld zu nehmen, belastet die gesamte Familie. Der Ratgeber liefert klare, fundierte Antworten auf drängende Fragen und gibt Orientierung in dieser schwierigen Zeit. In sechs Kapiteln werden alle relevanten Themen behandelt: von der Entscheidung und der Auswahl des Heims über den Umzug bis hin zur Rolle der Angehörigen sowie möglichen Schuldgefühlen und Konflikten. Wichtige Fragen wie der richtige Zeitpunkt für den Umzug und die Kosten werden einfühlsam und offen behandelt. Kriterien für die Wahl der Pflegeeinrichtung werden detailliert erläutert, einschließlich der Unterschiede zwischen Heimen und der Bedeutung von Kurzzeitpflege für realistische Einblicke. Der Umzug wird durch eine praktische Checkliste unterstützt, die alle notwendigen Schritte abdeckt. Informationen zu Rechten und Pflichten im Heim sowie Freizeitmöglichkeiten vermitteln ein klares Bild des Alltags. Auch die Rolle der Angehörigen wird thematisiert, einschließlich Besuchszeiten und der Möglichkeit spontaner Ausflüge. Das letzte Kapitel bietet wertvolle Tipps zum Umgang mit Trauer und Schuldgefühlen, die Angehörige oft belasten, und enthält Ratschläge für den Fall, dass sich der Betroffene nicht wohlfühlt. Der Ratgeber ist eine echte Entlastung für Angehörige in dieser herausfordernden Zeit.

      Wenn Mutter ins Heim muss ...
    • Dieser Praxisratgeber bietet wertvolle Tipps zur Gestaltung von Lebens- und Wohnräumen in Pflegeeinrichtungen, um den Bewohnern ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln. Es ist wichtig, das Lebensumfeld für ältere Menschen, insbesondere für demenziell erkrankte, so angenehm wie möglich zu gestalten. Der Ratgeber enthält kreative Ideen für demenzgerechtes Wohnen und Leben, die eine große Unterstützung bieten können. Beispielsweise wird das gemeinsame Ernten im Demenzgarten und das anschließende gesellige Beisammensein in einer einladenden Sitzecke thematisiert. Besondere Beachtung finden die Bedürfnisse von mobilen Personen mit mittelschwerer bis schwerer Demenz. Der Autor teilt seine Erfahrungen und gibt Empfehlungen für eine demenzgerechte Möblierung sowie für eine helle, angenehme Lichtgestaltung. Zudem werden konkrete Hinweise zur Einführung von Ritualen im Alltag gegeben, wie Tischgebete oder wöchentliche Koch- und Backgruppen. Ziel ist es, ein neues, behagliches Umfeld zu schaffen, in dem sich die Bewohner geborgen und wohlfühlen.

      Lebens- und Wohnraumgestaltung in Pflegeeinrichtungen