Knihobot

Mona Philomena Ladler

    Finanzmarkt und institutionelle Finanzaufsicht in der EU
    Soft Law und Sorgfaltspflichten
    • Als beliebtes Instrument der Verhaltenssteuerung erzeugt Soft Law vielfältige rechtliche Wirkungen und beeinflusst vor allem das Unternehmens- und Wirtschaftsrecht . Besonders brisante Fragen ergeben sich, wenn behördliches Soft Law privatrechtliche Fragestellungen „mitregelt“. Dann stellt sich die Frage, ob dem (verwaltungsrechtlichen) Soft Law-Akt der Vorrang einzuräumen ist oder die Handlungen am Privatrecht auszurichten sind, womit uU eine behördliche Sanktionierung in Kauf genommen wird. Das Buch behandelt Grundprinzipien zur Einbettung von Soft Law in die Rechtsordnung und systematisiert die privatrechtlichen Wirkungen von Soft Law. Ausgehend von ausgewählten Referenzgebieten werden allgemeine Strukturprinzipien zum Verhältnis von Soft Law und Haftungsrecht, Wettbewerbsrecht und Vertragsrecht entwickelt. Behandelt werden unter anderem: KSW-Fachgutachten Konsequenzen von Selbstverpflichtungen Detailfragen zum Normenwesen ESA-Leitlinien Pflichten von Unternehmensleitung und Wirtschaftsprüfern

      Soft Law und Sorgfaltspflichten
    • Dieses – ua mit dem Wolf Theiss Award 2014 ausgezeichnete – Werk behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die institutionelle Finanzaufsicht in der EU. Aufbauend auf einer Untersuchung der aktuellen Rechtslage und der Identifikation ungelöster Strukturprobleme der Finanzaufsicht werden Vorschläge für eine Neustrukturierung entwickelt. Folgende Fragestellungen werden behandelt:• Welche nationalen und europäischen Behörden sind an der Aufsicht über Finanzdienstleister beteiligt?• Wie erfolgt das Zusammenwirken im Netzwerk der europäischen Finanzaufsicht?• Welche Rolle nimmt die EZB in der Finanzaufsicht ein?• Wie können bestehende Strukturschwächen der Finanzaufsicht in der EU beseitigt werden?• Welche Implikationen ergeben sich für die europäische Integration und den europäischen Binnenmarkt?

      Finanzmarkt und institutionelle Finanzaufsicht in der EU