Knihobot

Albert Prahl

    Die besonderen Altersvorsorgeverträge des privaten Rentenversicherungsrechts und ihr Schutz vor Gläubigern in Österreich und Deutschland
    Das Versicherungsrecht im niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuch - Boek 7 Titel 17 Burgerlijk Wetboek
    • Die Schrift behandelt das niederländische Versicherungsvertragsrecht und führt den Leser in die Besonderheiten des niederländischen Rechts ein. Ein zentraler Punkt ist Art. 120 des niederländischen Grundgesetzes, der Richtern verbietet, Parlamentsgesetze am Grundgesetz zu messen. Dennoch hat der Hohe Raad in seiner Bosentan-Entscheidung zur Pflicht-Krankenversicherung eine grundrechtskonforme Auslegung erzielt. Das Wesen des Versicherungsvertrags wird erläutert, ebenso die vorläufige Deckung eines Risikos, die vom Hauptvertrag zu trennen ist. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einbeziehung Dritter in den Vertrag, wobei der Dritte durch Annahme seiner Begünstigung einen Anspruch auf die Versicherungsleistung erwirbt, was einen Vertrag zu Gunsten Dritter schafft. Im Gegensatz zum deutschen Recht ist die Übertragung von Gütern nur wirksam, wenn sie auf einem gültigen Rechtsgrund basiert. Die niederländischen Auslegungsgrundsätze, insbesondere das Haviltexkriterium, werden ebenfalls behandelt. Die deutsche Übersetzung folgt dem niederländischen Text und umfasst die Allgemeinen Bestimmungen sowie die Schadens- und Summenversicherung, wobei die Auslegung des Lebensversicherungsvertrags entscheidend ist. Anders als im deutschen Recht wird die Sicherungszession abgelehnt, was zur Umdeutung einer Begünstigung in ein Pfandrecht führt. Abschließend werden Gerichtsentscheidungen zur Pflicht-Krankenversicherung vorgestellt, wobei der Gerechtsho

      Das Versicherungsrecht im niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuch - Boek 7 Titel 17 Burgerlijk Wetboek
    • In der Erkenntnis, dass die gesetzliche Rentenversicherung künftig nicht mehr in der Lage sein wird, allgemein eine tragfähige Altersversorgung zu gewährleisten, wird verstärkt der moderne Lebensversicherungsvertrag zur privaten Altersvorsorge als Kapital- und als Rentenversicherung oder als Kombination aus beiden eingesetzt. Gegenstand dieser Arbeit ist der Besondere Teil der privatrechtlichen Rentenversicherung zur Altersvorsorge. Darunter werden Altersvorsorgeverträge verstanden, denen besondere gesetzgeberische Bemühungen gelten, sie zu fördern. Das sind: In Österreich - die Prämienbegünstigte Pensionsvorsorge (Pensionszusatzversicherung) - die Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge, - die Kollektivversicherung der betrieblichen Altersvorsorge - Verträge mit Sonderausgabenabzug In Deutschland - „Riester“-Vertrag - „Rürup“-Vertrag Der Autor zeigt u. a. auf, in welcher Weise die Gesetzgeber beider Staaten, entsprechend dem Leitgedanken der Altersvorsorge, sicherstellen, dass das Altersvermögen der Altersvorsorge erhalten bleibt, damit es seinen Zweck, die Renten in der Auszahlungsphase zu ermöglichen, erfüllen kann und wie sie dementsprechend die Verfügungsmacht des Versicherungsnehmers und anderer Forderungsinhaber zurückdrängen. Das Werk wendet sich hauptsächlich an praktizierende Juristen, die an Rechtsvergleichung interessiert sind, aber auch an die Gesetzgeber.

      Die besonderen Altersvorsorgeverträge des privaten Rentenversicherungsrechts und ihr Schutz vor Gläubigern in Österreich und Deutschland