Knihobot

Marcel Klinger

    Vorkurs Mathematik für Nebenfachstudierende
    Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis
    Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018
    Fachmethodik. Mathematik - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
    • Fachmethodik. Mathematik - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch

      Mathematik-Methodik (12. überarbeitete Auflage) - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der fundierte Methodenpool dieses Klassikers erleichtert Ihren guten Unterricht, der selbstständiges und kooperatives Lernen der Schüler/-innen fördert. Sie erhalten fachspezifische Umsetzungen bewährter Methoden, viele neue Methoden eigens für den Mathematikunterricht - jeweils mit Kurzbeschreibung, Einsatzbeispielen und Gestaltungshinweisen, umfangreiche neue Inhalte für den digitalen Matheunterricht sowie eine Menge praktischer Tipps und Hilfen.

      Fachmethodik. Mathematik - Handbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch
    • Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018

      Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. & 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen

      „Vielfalt, die verbindet“ beschreibt das Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018 in Essen, wo Fachkräfte von Hochschulen zusammenkamen, um den Übergang von Schule zu Hochschule in mathematischen Studiengängen zu erörtern. Der Band vereint Projekte und Forschungsaktivitäten, die sich mit diesem Übergang befassen, und präsentiert sowohl praxisorientierte als auch theoretisch fundierte Innovationen in der mathematischen Hochschullehre. Neben drei Hauptbeiträgen von Bärbel Barzel, Frode Rønning sowie Nimet Sarikaya und Peter Furlan enthält der Band 13 weitere Sektionsbeiträge, die verschiedene Schwerpunkte behandeln. Dazu gehören die Einführung von Studierenden in hochschulmathematische Denk- und Arbeitsweisen, die Anpassung von Strukturen für einen konstruktiven Übergang, bewährte Selbstlernmaßnahmen wie Peer Instruction, sowie Flipped-Classroom- und Blended-Learning-Formate. Zudem wird die Messung von Fähigkeitsprofilen beim Studienbeginn thematisiert, ebenso wie die Nutzung digitaler Medien, der Umgang mit Heterogenität und unterschiedlichen Vorkenntnissen der Studierenden, die Integration problembasierten Lernens und die Steigerung der Studierendenmotivation. Schließlich wird auch die doppelte Diskontinuität in mathematischen Lehramtsstudiengängen angesprochen.

      Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018
    • Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis

      Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe

      • 497 stránek
      • 18 hodin čtení

      Das Buch stellt die Entwicklung und den Einsatz eines Rasch-skalierten Testinstruments im Bereich des Funktionalen Denkens für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe vor. Ausgehend von einer breiten theoretischen Fundierung erforscht Marcel Klinger die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Bereich von Funktionenlehre und früher Analysis. Es zeigt sich, dass Lernende unterschiedliche Inhaltsgebiete nicht in wünschenswertem Maß miteinander vernetzen, aber auch, dass signifikante geschlechtsspezifische Ungleichheiten hinsichtlich der Testleistung zugunsten der männlichen Probanden bestehen.

      Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis
    • Vorkurs Mathematik für Nebenfachstudierende

      Mathematisches Grundwissen für den Einstieg ins Studium als Nicht-Mathematiker

      • 204 stránek
      • 8 hodin čtení

      Dieses Buch wendet sich vor allem an Studierende, die im Rahmen eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiums Einführungsveranstaltungen der Hochschulmathematik hören, und soll als gezielte Vorbereitung zum Studienbeginn dienen. Durch die Nähe zum eigenen Studium und jahrelanger Erfahrung im Leiten von Übungsgruppen gelingt dem Autor die Kombination verständlicher Erklärungen und notwendiger fachlicher Präzision. Anhand zahlreicher Beispiele und einer übersichtlichen Gliederung frischt das Buch Kenntnisse aus Ober- und Mittelstufe auf, gibt dabei erste Blicke auf die Hochschulmathematik im Bereich Analysis und Lineare Algebra und eröffnet zugleich einen Einblick in den Aufbau gängiger Mathematikveranstaltungen. Eine ideale Vorbereitung zu Studienbeginn und ebenso nützlich als Nachschlagewerk in den ersten Semestern.

      Vorkurs Mathematik für Nebenfachstudierende